Abiturienten in Balingen feiern bittersüßen Abschied mit Glamour!

Am 14. Juli 2025 feierten 63 Abiturienten des Gymnasiums Balingen ihre Abschlüsse mit der Mottoveranstaltung "Abirol Spritz".

Am 14. Juli 2025 feierten 63 Abiturienten des Gymnasiums Balingen ihre Abschlüsse mit der Mottoveranstaltung "Abirol Spritz".
Am 14. Juli 2025 feierten 63 Abiturienten des Gymnasiums Balingen ihre Abschlüsse mit der Mottoveranstaltung "Abirol Spritz".

Abiturienten in Balingen feiern bittersüßen Abschied mit Glamour!

Am 14. Juli 2025 war es endlich soweit: Die Absolventen des Gymnasiums Balingen feierten in der Stadthalle ihren großen Tag mit einem fröhlichen Festabend unter dem Motto „Abirol Spritz – bittersüßes Ende“. In einem bunten Rahmen erhielten 63 Abiturienten ihre Reifezeugnisse, überreicht von Schulleiterin Michaela Mühlebach-Westfal und Stellvertreter Steffen Lang. Der große Chor unter Leitung von Benjamin Schreijäg sorgte zur Eröffnung der Veranstaltung für bewegende musikalische Akzente.

Die Schulleiterin bedankte sich nicht nur bei den Lehrern und dem Organisationsteam, sondern besonders beim „Barkeeper-Team“, das für die geschmackvolle Gestaltung des Abends sorgte. Bürgermeister Ermilio Verrengia gratulierte den jungen Absolventen und ermutigte sie, die Zukunft aktiv in die Hand zu nehmen. „Das Leben wartet auf euch – seid mutig und geht neue Wege“, so seine motivierenden Worte. Auch Monika Laun vom Elternbeirat entblätterte kreative Ideen für das zukünftige 10-jährige Abitreffen und gab damit den Absolventen einen Ausblick auf das, was noch kommt.

Herausragende Leistungen belohnt

Besonders hervorzuheben sind die Leistungen einiger Abiturienten, die mit renommierten Preisen ausgezeichnet wurden. So erreichten Paula Beck, Phoebe Pirnar und Celine Rail einen außergewöhnlichen Gesamtschnitt von 1,0. Auch Lothar Edele glänzte mit einem 1,1 Schnitt und nahm gleich mehrere Spezialpreise in Empfang, darunter den Buchpreis für Mathematik. Folgende Abiturienten wurden mit Belobigungen und Preisen geehrt:

Gesamtschnitt Abiturient/in
1,0 Paula Beck, Phoebe Pirnar, Celine Rail
1,1 Lothar Edele
1,3 Sofie Enns, Ben Moritz Flaig
1,4 Cara Hofer, Moritz Lauer, Martha Marhoun, Jasmin Treß

Paula Beck überzeugte auch mit dem Scheffelpreis für Deutsch und wurde zudem für ihre Leistungen in Biologie ausgezeichnet. Lothar Edele erhielt den Bischof-Sproll-Preis für katholische Religion und gewann auch in Chemie sowie Physik. Die Auszeichnungen unterstrichen die hohe Qualität der schulischen Ausbildung und das Engagement der Schüler.

Ein unvergessliches Fest

Nach der Zeremonie luden die Abiturienten zu einem feierlichen Ball im Top10 ein, der bis in die frühen Morgenstunden voller Tanz und Freude war. Auch das Rudi-Stephan Gymnasium Worms befindet sich vor seinem Abitur und plant seinen eigenen großen Abschlussball, für den sie über Crowdfunding Unterstützer suchen. „Wir möchten einen unvergesslichen Abend gestalten“, so der Aufruf der Schüler, die nach 12 Jahren harter Arbeit und persönlichem Wachstum nun ihr eigenes Fest planen. Die gesammelten Gelder sollen für Location, Catering und Dekoration verwendet werden, damit ein glanzvoller Abschied vom Schulleben garantiert werden kann.

Diese Feierlichkeiten spiegeln nicht nur die Leistungen der Abiturienten wider, sondern stehen auch symbolisch für die Übergänge, die Absolventen weltweit erleben. Ob es nun in den USA die „Turning of the Tassel Ceremony“ ist oder die „Russfeier“ in Norwegen, die Bedeutung von Feiern und Abschied nehmen ist universell. Es wird deutlich, dass es nicht nur um den Abschluss, sondern auch um die gemeinsamen Erinnerungen und das Feiern von Freundschaft geht, die in jedem dieser Rituale ihren Platz haben.