Rheingaulinie RB10: Neue Lokführer sollen Zugausfälle beenden!

Ab 18. August 2025 verbessert Vias den Schienenverkehr zwischen Frankfurt und Neuwied mit zusätzlichen Lokführern und angepasstem Fahrplan.

Ab 18. August 2025 verbessert Vias den Schienenverkehr zwischen Frankfurt und Neuwied mit zusätzlichen Lokführern und angepasstem Fahrplan.
Ab 18. August 2025 verbessert Vias den Schienenverkehr zwischen Frankfurt und Neuwied mit zusätzlichen Lokführern und angepasstem Fahrplan.

Rheingaulinie RB10: Neue Lokführer sollen Zugausfälle beenden!

Ab Montag, dem 18. August, wird es auf der Rheingaulinie RB10 zwischen Frankfurt und Neuwied einige Verbesserungen im Schienenverkehr geben. So hat der Betreiber Vias nicht nur sieben Lokführer als Leiharbeiter engagiert, sondern auch drei frisch ausgebildete Zugführer eingestellt. Mit insgesamt zehn zusätzlichen Lokführern soll die Zuverlässigkeit im Fahrbetrieb erheblich steigen. Dennoch gibt es bis zum 26. September einige Einschränkungen im Fahrplan. Diese betreffen insbesondere Zeiten außerhalb der Schüler- und Pendlerstoßen, wo bis zu acht Fahrten pro Richtung von Montag bis Freitag gestrichen werden. Einige dieser Fahrten werden durch Busse ersetzt.

Aktuell stehen 16 Fahrzeuge zur Verfügung, was für gelegentliche Einschränkungen beim Platzangebot sorgen kann. Zusätzlich muss mit weiteren Abstrichen in den späten Abend- und Nachtstunden aufgrund von Bauarbeiten durch DB Infra GO gerechnet werden. In den letzten Wochen hatten Fahrgäste wiederholt unter Verspätungen und Ausfällen zu leiden, die aus kurzfristigen Umplanungen und einer lückenhaften Koordinierung resultierten. Doch Vias hat sich mit DB Infra GO auf feste Abstimmungstermine geeinigt, sodass eine Entspannung der Lage nach dem 26. September erwartet wird.

Neuer Geschäftsleiter und flexiblere Pläne

Mit Andreas Pietsch hat Vias nun auch einen neuen Geschäftsleiter für den Betrieb im Rheingau und Odenwald berufen. Zudem sollen in den kommenden Monaten weitere Leiharbeiter für den Steuerstand der Triebwagen eingestellt werden. Um flexibel auf Störungen reagieren zu können, wurde ein Dienstplankonzept in Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat und den Beschäftigten erarbeitet. Es steht jedoch fest, dass die Einrichtung eines zusätzlichen Busverkehrs nicht weiterverfolgt wird, denn was oft übersehen wird: Züge kommen in der Regel schneller ans Ziel als Ersatzbusse.

Landrat Sandro Zehner (CDU) hat die angekündigten Verbesserungen als Ergebnis seiner Krisengespräche seit Mai 2024 angesehen. Er betont die Bedeutung der Zuverlässigkeit für Schüler und Eltern, insbesondere für Fünftklässler in weiterführenden Schulen. Dies ist ein Aspekt, der in Zeiten wie diesen mehr denn je zählt, wo die Verlässlichkeit des öffentlichen Nahverkehrs eine zentrale Rolle im Alltag spielt.

Ein Blick über den Tellerrand

So bleibt zu hoffen, dass die Bemühungen von Vias und den involvierten Akteuren Früchte tragen und schon bald ein reibungsloser Betrieb auf der Rheingaulinie gewährleistet werden kann. Schließlich ist eine solide Anbindung nicht nur für Pendler, sondern für die gesamte Region von enormer Wichtigkeit.

Für weitere Informationen besuchen Sie die besagten Quellen: F.A.Z., Wikipedia, und GrZero.