Fußweg zwischen Hinterstraße und Siegbergstraße nach Mauerbruch wieder frei!

Am 14. August 2025 wurde der Fußweg zwischen Hinterstraße und Siegbergstraße in Siegen wieder eröffnet, nach einer Mauerbruchsanierung.

Am 14. August 2025 wurde der Fußweg zwischen Hinterstraße und Siegbergstraße in Siegen wieder eröffnet, nach einer Mauerbruchsanierung.
Am 14. August 2025 wurde der Fußweg zwischen Hinterstraße und Siegbergstraße in Siegen wieder eröffnet, nach einer Mauerbruchsanierung.

Fußweg zwischen Hinterstraße und Siegbergstraße nach Mauerbruch wieder frei!

Wenn man durch die charmante Oberstadt von Siegen spaziert, war in letzter Zeit eine der Hauptsorgen der Anwohner ein gesperrter Fußweg. Heute, am 14. August 2025, freuen sich die Bürgerinnen und Bürger, dass der Fußweg unterhalb der historisch gewachsenen Stadtmauer zwischen der Hinterstraße und der Siegbergstraße wieder offen ist. Der Weg erstreckt sich über rund 20 Meter und ermöglicht es, die Oberstadt mühelos zu erreichen. Nach mehreren Wochen der Unsicherheit aufgrund eines Mauerbruchs ist die Sperrung damit aufgehoben.

Auslöser für die temporäre Schließung war ein „Schalenbruch“ der maroden Stadtmauer, der während der Sanierungsarbeiten auftrat. Die Sanierung in der Siegbergstraße im Bereich des Parkhauses Hinterstraße wurde zügig und erfolgreich durchgeführt. Dank der engagierten Arbeit der Stadt ist der Fußweg nun wieder sicher und nutzbar, was den Anwohnern und Besuchern Gelegenheit gibt, die schöne Umgebung zu erkunden.

Sanierung in zwei Phasen

Aufatmen ist angesagt, doch die Arbeiten sind noch nicht ganz abgeschlossen. In etwa zwei Wochen beginnt das letzte Teilstück der Stadtmauer-Sanierung in der Mauerstraße. Dort sind zwei Abschnitte geplant, und die Stadt hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Der voraussichtliche Abschluss der gesamten Sanierungsmaßnahmen wird für Ende Oktober angestrebt. Diese Arbeiten sind für den Erhalt des historischen Erbes von großer Bedeutung und tragen dazu bei, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.

In einer Stadt, die wie Siegen reich an Geschichte ist, ist es unerlässlich, den Zustand der öffentlichen Infrastruktur im Auge zu behalten. Der Fortschritt in der Sanierung zeigt, dass die Verantwortlichen ein gutes Händchen dafür haben, die Herausforderungen rechtzeitig zu bewältigen. Ein Blick in die Zukunft lässt darauf hoffen, dass auch die restlichen Arbeiten zügig und ohne weitere Komplikationen verlaufen werden.

Zusammengefasst ist der wiedereröffnete Fußweg nicht nur eine Erleichterung für die tägliche Nutzung, sondern auch ein Zeichen dafür, dass die Stadt weiterhin in ihre Ressourcen investiert, um Sicherheit und zugängliche Wege für alle zu gewährleisten. Wir dürfen gespannt sein, wie es mit den kommenden Sanierungsphasen weitergeht.

Für weitere Informationen und Updates rund um die Sanierungsmaßnahmen kann wirSiegen.de besucht werden.