Jörg-Andreas Reihle kämpft tapfer um Medaille bei Welttransplantationsspielen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Jörg-Andreas Reihle vertrat Deutschland bei den World Transplant Games 2025 in Dresden und belegte im Badminton den fünften Platz.

Jörg-Andreas Reihle vertrat Deutschland bei den World Transplant Games 2025 in Dresden und belegte im Badminton den fünften Platz.
Jörg-Andreas Reihle vertrat Deutschland bei den World Transplant Games 2025 in Dresden und belegte im Badminton den fünften Platz.

Jörg-Andreas Reihle kämpft tapfer um Medaille bei Welttransplantationsspielen!

Die World Transplant Games 2025 in Dresden waren ein wahrhaft sportliches Highlight. Unter den mehr als 2.500 Teilnehmenden aus über 60 Ländern trat Jörg-Andreas Reihle mit 60 Jahren für Deutschland im Badminton an und konnte dabei unter Beweis stellen, wie viel Lebensmut in Transplantierten steckt. Trotz harter Konkurrenz und gesundheitlicher Herausforderungen, darunter zwei Knochenmarktransplantationen aufgrund einer Leukämie-Erkrankung, schaffte er es bis ins Viertelfinale. Dort war er nahe daran, sich den Traum von einer Medaille zu erfüllen. Doch nach einem umkämpften Match gegen Alan Cowling aus Großbritannien, das er mit einem gewonnenen ersten Satz begann, musste er sich im entscheidenden dritten Satz geschlagen geben und landete letztlich auf dem fünften Platz. [schwarzwaelder-bote] berichtet, dass er im zweiten Satz sogar einen Matchball hatte, diesen jedoch nicht verwandeln konnte.

Die Veranstaltung, die vom 17. bis 24. August stattfand, fördert nicht nur den Sport, sondern auch das Bewusstsein für Organspenden und den internationalen Austausch unter Transplantierten. Schirmherren wie der lungentransplantierte Sänger Roland Kaiser und Elke Büdenbender, die selbst eine Niere von ihrem Mann, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, gespendet bekommen hat, unterstreichen die Bedeutung dieser Spiele. Die festliche Schlussfeier in Dresden war der krönende Abschluss des Events und bot zahlreiche Einblicke in die Welt des Transplantationssports.

Ein Fest der Begegnung

Die Organisatoren der World Transplant Games hatten auch ein buntes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Ein besonderes Highlight war das “Fest der Begegnung” am 19. August im Sportpark Ostra, das von Oberbürgermeister Dirk Hilbert und Präsident Lars-Detlef Kluger eröffnet wurde. Hier standen inklusive Sportarten und familienfreundliche Aktivitäten im Mittelpunkt. Zu den Attraktionen gehörte ein Inklusionsfußball-Match mit der Lebenshilfe Dresden e. V. und ein stimmungsvolles Bühnenprogramm mit musikalischer Unterhaltung durch Radio Dresden.

Ausblick auf die kommenden Wettbewerbe

Trotz des knappen Medaillenrangs schaut Jörg-Andreas Reihle optimistisch in die Zukunft. Er plant, weiterhin für das Team Deutschland an den Start zu gehen und hat sich bereits der Herausforderung der Europameisterschaft 2026 in den Niederlanden sowie der Weltmeisterschaft 2027 in Belgien verschrieben. Damit bleibt er ein motivierendes Vorbild und zeigt anderen, wie wichtig es ist, auch nach schweren Zeiten aktiv und sportlich zu bleiben. [swp] berichtet, dass die World Transplant Games alle zwei Jahre stattfinden und ein breites Spektrum an Sportarten bieten, von Badminton über Schwimmen bis hin zu Triathlon und Leichtathletik.