Militärmusikfest begeistert: Konzerte in Meßstetten vom 23. bis 26. Juni!

Militärmusikfest begeistert: Konzerte in Meßstetten vom 23. bis 26. Juni!
Ein musikalisches Highlight steht vor der Tür: Vom 23. bis 26. Juni 2025 findet in Meßstetten und Umgebung die „Woche der Militärmusik“ statt. In einem spannenden Kooperationsprojekt werden die Städte Meßstetten und Balingen, sowie die Gemeinden Nusplingen und Schwenningen mit dem Zentrum Militärmusik der Bundeswehr gemeinsam für unvergessliche Konzerte sorgen. Die Eröffnung wird am 23. Juni um 17 Uhr mit einem festlichen Sternmarsch und einem Platzkonzert auf dem Rathausplatz in Meßstetten gefeiert. Schirmherr der gesamten Veranstaltung ist Bürgermeister Frank Schroft.
Ein besonderes Augenmerk gilt den teilnehmenden Orchestern. Die Veranstaltung bringt renommierte Ensembles wie das Marinemusikkorps Wilhelmshaven, das Heeresmusikkorps Ulm, das Luftwaffenmusikkorps Erfurt sowie den Spielmannszug des Musikkorps der Bundeswehr zusammen. Die Erlöse der Veranstaltungen sind für gemeinnützige Zwecke bestimmt, was die Bedeutung dieser Musikveranstaltung zusätzlich unterstreicht.
Programmübersicht
Jeder Tag in dieser Woche bietet ein buntes musikalisches Programm:
- 23. Juni: 19:30 Uhr – Doppelkonzert in der Heuberghalle Meßstetten mit dem Heeresmusikkorps Ulm und dem Luftwaffenmusikkorps Erfurt.
- 24. Juni:
- 11 Uhr – Konzert des Marinemusikkorps für Schüler in der Heuberghalle.
- 19:30 Uhr – Blechbläserquintett im Grafensaal der Burg Hohenzollern (Eintritt kostenpflichtig).
- 20 Uhr – Kammermusikkonzert des Marinemusikkorps in St. Kolumban, Schwenningen.
- 25. Juni:
- 15 Uhr – Heeresmusikkorps Ulm in Egerländer-Besetzung in der Festhalle Hartheim.
- 19:30 Uhr – Open-Air-Konzert des Luftwaffenmusikkorps auf dem Rathausplatz in Nusplingen.
- 26. Juni:
- 11 Uhr – Lunch-Konzert bei Interstuhl in Tieringen mit dem Marinemusikkorps.
- 19:30 Uhr – Großkonzert in der Volksbankmesse Balingen mit allen drei Orchestern.
Tradition und Innovation
Das Musikkorps der Bundeswehr hat in den letzten Jahren sein Image als klassische Militärmusikkapelle stark gewandelt. Gegründet 1957, hat es sich nicht nur musikalisch weiterentwickelt, sondern auch sein Engagement für gemeinnützige Zwecke bekräftigt. Über 7 Millionen Euro sind bereits für solche Projekte gesammelt worden, was für die hohe Akzeptanz und Unterstützung innerhalb der Bevölkerung spricht. Mit Auftritten in vielen Ländern, darunter Japan und die USA, ist es auch international ein gefragter Partner in der Blasmusikszene.
Die Vorfreude auf diese Woche der Militärmusik könnte nicht größer sein. Zahlreiche Besucher und Musikliebhaber werden erwartet, um die Klänge der verschiedenen Musiker und Orchester zu genießen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen tieferen Einblick in die vielfältige Welt der Militärmusik und deren Wandel über die Jahre hinweg, wie auch das Zentrum Militärmusik der Bundeswehr berichtet.