Sperrungen und Spaß: Der SlowUp Basel-Dreiland kommt!
Am 21. September findet der SlowUp Basel-Dreiland statt, mit Sperrungen in Grenzach-Wyhlen. Teilnahme kostenlos!

Sperrungen und Spaß: Der SlowUp Basel-Dreiland kommt!
Am Sonntag, den 21. September, verwandelt sich die Region Basel-Dreiland in ein wahres Fest für alle Radfahrer, Inline-Skater und Walker. Bei der 17. Ausgabe des „SlowUp Basel-Dreiland“ können Teilnehmer zwischen 10 und 17 Uhr auf einer malerischen Strecke von fast 10 Kilometern in Grenzach-Wyhlen und insgesamt 62 Kilometern durch die Schweiz, Deutschland und Frankreich ihre Runden ziehen. Besondere Highlights sind die sechs Rheinquerungen und zwei Kraftwerkübergänge, die den Reiz der Veranstaltung ausmachen, wie der Schwarzwälder Bote berichtet.
Die Teilnehmer können kostenlos teilnehmen und haben die Wahl, ob sie die gesamte Strecke oder nur Teilstrecken zurücklegen möchten. Entlang des Weges erwarten die Besucher zahlreiche Verpflegungsmöglichkeiten, darunter Stationen in Basel, Rheinfelden und weiteren Städten. Für den sportlichen Genuss gibt es zudem Reparaturservices für Fahrräder und Skates an mehreren Punkten, wie beispielsweise in Rheinfelden und Basel, was besonders für diejenigen von Bedeutung ist, die auf Perfektion setzen.
Umfangreiche Verkehrsregelungen
Wegen der Veranstaltung werden zahlreiche Straßen gesperrt, was für die Anwohner Schulterklopfer und etwas Geduld bedeutet. Die Sperrungen betreffen unter anderem den Bereich rund um das Wasserkraftwerk und die B 34. Von 9 bis 18 Uhr ist die Einfahrt nach Basel mit motorisierten Fahrzeugen untersagt. Die Busverbindungen werden während dieser Zeit ebenfalls ersatzlos gestrichen, sodass die Anwohner und Teilnehmer ihre Fahrzeuge bis Sonntag, 9 Uhr außerhalb der gesperrten Zonen parken sollten. Parkmöglichkeiten gibt es auf der Nordseite der Scheffelstraße und rund um das „Haus der Begegnung“ sowie das Hallenbad.
Daneben sorgen geschultes Personal und Ampeln für eine geordnete Regelung des Kreuzungsverkehrs an bestimmten Stellen. Während die Straßen rund um die Veranstaltung belebt sind, bleibt der Zugang zu Wohngebieten wie Rippel, Hornacker und Hornrain über einen gesperrten Bereich der B 34 möglich.
Unterhaltung und Rahmenprogramm
Neben der sportlichen Betätigung darf der Spaß nicht zu kurz kommen! Entlang der Route erwarten die Teilnehmer verschiedene Rahmenprogramme, Kinderspiele und Ruhe- und Spielzonen in Städten wie Basel, Lörrach und Huningue. Diese Angebote sorgen dafür, dass der SlowUp nicht nur für Sportler ein Highlight ist, sondern auch für die gesamten Familien. Wer sich nach einer anstrengenden Tour erholen möchte, findet in den zahlreichen Ruhebereichen die Möglichkeit dazu.
Für alle Musik- und Kulturinteressierten: Das Basel Tattoo, eine der größten Militärmusikveranstaltungen der Welt, findet ebenfalls in dieser Region statt. Diese Veranstaltung zieht internationale Besucher an und vereint Musik, Tanz und Kultur, wie auf Schupfart Festival beschrieben wird. Das Tattoo bietet in der selben Region ein Fest der Traditionen und eine beeindruckende Darbietung militärischer Kapellen und Tanzgruppen.
Weitere Informationen rund um den SlowUp gibt es unter slowup.ch und basel-dreiland.ch.