Unbekannter belästigt Kinder in Bamberg – Polizei sucht Zeugen!
Unbekannter belästigt Kinder in Bamberg: Zeugen gesucht nach Vorfällen am 15. September. Polizei ermittelt.

Unbekannter belästigt Kinder in Bamberg – Polizei sucht Zeugen!
Ein beunruhigender Vorfall ereignete sich am Montagabend, den 15. September 2025, in Bamberg. Ein Mann sprach mehrere Kinder in einem Hinterhof in der Starkenfelstraße an und belästigte sie auf unangemessene Weise. Laut InFranken geschah dies gegen 18.30 Uhr, als der Unbekannte die spielenden Kinder aufforderte, ihm beim Öffnen einer Hintertür zu helfen. Zum Glück reagierte eine aufmerksame Anwohnerin, die den Mann zur Rede stellte. Bevor die alarmierte Polizei eintraf, entfernte sich der Mann jedoch fußläufig in Richtung des Berliner Rings.
Die Beschreibung des Verdächtigen könnte hilfreich sein: Er wird auf etwa 40 Jahre geschätzt, ist circa 1,75 Meter groß und hat eine normale bis kräftige Statur. Seine dunklen kurzen Haare waren unter einer dunklen Baseballcap verborgen. Zusätzlich trug er eine dunkle Jacke, lange Jogginghose mit einem hellen Streifen an der Seite und einen auffälligen weißen Verband an der linken Hand. Zeugen, die Hinweise zu der Identität des Mannes geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0951/9129-491 bei der Polizei zu melden.
Ein weiterer Vorfall in Bamberg
Zusätzlich zu diesem Vorfall wurde am Sonntagnachmittag ein fünfjähriges Mädchen in Lichteneiche, Landkreis Bamberg, Opfer einer sexuellen Belästigung durch einen unbekannten Täter. Wie die Polizei Bayern berichtet, ereignete sich der Vorfall gegen 17 Uhr auf einem Fußweg zwischen Gundelsheimer Straße und Schlesienstraße, in der Nähe eines Kinderspielplatzes hinter einem Hochhaus. Der Täter hatte seine Hose geöffnet, sein nacktes Geschlechtsteil gezeigt und das Mädchen mit anstößigen Bemerkungen belästigt. Er flüchtete anschließend in Richtung Schlesienstraße, während das Kind panisch davonlief. Auch hier hat die Kriminalpolizei Bamberg die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.
Diese Vorfälle reißen ein beunruhigendes Bild über die Sicherheit von Kindern in unserer Gesellschaft auf. Laut dem Bundeskriminalamt (BKA) blieb die Zahl der registrierten sexuellen Straftaten gegen Kinder und Jugendliche im Jahr 2024 konstant hoch. Insgesamt wurden 16.354 Fälle bei Kindern und 1.191 bei Jugendlichen verzeichnet, ein Wert, der über dem Fünf-Jahres-Durchschnitt liegt. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg von jugendpornografischen Inhalten um 8,5 Prozent auf 9.601 Fälle in einem einzigen Jahr, wie das BKA in seiner aktuellen Statistik herausgestellt hat. Der Umgang mit digitalen Medien stellt für Minderjährige ein zusätzliches Risiko dar, da Täter häufig das Internet nutzen, um Kontakt zu ihnen herzustellen und sexuelle Kontakte anzubahnen.
Handlungsbedarf und Prävention
Die Aufklärung über sexuelle Belästigung und die Sensibilisierung von Kindern bleibt eine essentielle Aufgabe für die Gesellschaft. Programme wie die Kampagne #dontsendit, die Kinder und Jugendliche für den verantwortungsbewussten Umgang mit persönlichen Inhalten schulen, sind dringend notwendig. Auch wenn die Polizei bemüht ist, mit einem verstärkten Fokus auf technische Fortschritte und KI-Anwendungen gegen diese Art von Kriminalität vorzugehen, bleibt das Dunkelfeld von nicht gemeldeten Straftaten eine große Herausforderung.
Das BKA appelliert daran, dass Eltern und Erziehungsberechtigte offensiv über Risiken aufklären und den Kindern beibringen, sich in Gefahrensituationen richtig zu verhalten.