Wo finde ich die nächste Toilette? Neue Karte für Zollernalbkreis!
Die neue Online-Karte zeigt öffentliche Toiletten im Zollernalbkreis, insbesondere in Albstadt und Hechingen. Jetzt planen!

Wo finde ich die nächste Toilette? Neue Karte für Zollernalbkreis!
In der Region Zollernalbkreis gibt es endlich eine digitale Unterstützung für alle, die auf der Suche nach einer öffentlichen Toilette sind. Laut Schwarzwälder Bote wurde eine interaktive Online-Karte veröffentlicht, die alle Standorte von Toiletten in der Region zeigt. Diese Karte ist besonders nützlich, da öffentliche WCs häufig in Bahnhöfen, Rathäusern und verschiedenen Gastronomien zu finden sind. Die Gastronomien bieten teilweise WCs an, ohne dass man etwas kaufen muss, was eine faire Lösung für alle darstellt.
Am besten sieht es in und um Albstadt aus, wo die meisten Toiletten zu finden sind. Besonders bemerkenswert ist, dass die Stadt Hechingen bei den kürzesten Wegen zum nächsten WC heraussticht. Viele Einrichtungen in der Region machen beim Projekt „nette Toilette“ mit, das darauf abzielt, Toiletten in Restaurants, Hotels und anderen öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung zu stellen. Ein Schild an der Eingangstür kennzeichnet die teilnehmenden Gastronomien, und die Nutzung dieser „netten Toiletten“ ist während der Öffnungszeiten der jeweiligen Einrichtungen möglich.
Öffentliche Toiletten in Albstadt
Die Stadt Albstadt, bekannt für ihre Lage auf der Schwäbischen Alb und als wichtiges Textilzentrum, hat ebenfalls viel zu bieten, wenn es um öffentliche Toiletten geht. Laut toilette-in-der-naehe.de sind die nächsten öffentlichen WCs im Zentrum von Albstadt wie folgt erreichbar:
| Standort | Entfernung vom Stadtzentrum |
|---|---|
| Marktstraße, 72458 Ebingen | 405 m |
| Poststraße 16, 72458 Ebingen | 681 m |
| Schloßfelsenweg, 72458 Ebingen | 1027 m |
| Hechinger Straße, 72461 Tailfingen | 4522 m |
| Von-Stauffenberg-Straße 237, 72459 Albstadt | 4975 m |
Diese Toiletten sind zum Glück nicht nur erreichbar, sondern auch kostenlos und barrierefrei. Für die Suche nach Toilettenstandorten kann die interaktive Karte sehr hilfreich sein, und Google Maps steht auch für die Wegbeschreibung zur Verfügung.
Barrierefreiheit im Fokus
Ein besonders wichtiges Thema bei öffentlichen Toiletten ist die Barrierefreiheit. Wie HEWI hervorhebt, ist es entscheidend, dass WC-Anlagen für alle Menschen zugänglich sind, insbesondere für Rollstuhlfahrer. Dazu gehören angemessene Maße wie eine Tiefe von 70 cm für das WC-Becken sowie eine Rückenstütze und Stützklappgrifff, die den Benutzer:innen mehr Selbstständigkeit und Sicherheit bieten.
Die ergonomisch gestalteten Stützklappgriffe erleichtern das Abstützen und Hochziehen, was für viele eine enorme Erleichterung darstellt. Solche kleinen, aber feinen Details machen den Unterschied aus, damit sich jede:r – unabhängig von der Mobilität – in der Öffentlichkeit wohlfühlen kann.
Die Zusammenarbeit der verschiedenen Einrichtungen im Zollernalbkreis zeigt, dass der Bedarf an gut zugänglichen Toiletten erkannt wird. Mit Projekten wie der Online-Karte und den „netten Toiletten“ wird nicht nur der Aufenthalt in der Region angenehmer, sondern auch ein Schritt in die richtige Richtung für mehr Barrierefreiheit getan.