278 Absolventen der Berufsschule Aichach: Ein neuer Weg mit KI!

Die Berufsschule Aichach-Friedberg verabschiedet 278 Absolventen mit Preisverleihungen und Zukunftsperspektiven in Technik und Wirtschaft.

Die Berufsschule Aichach-Friedberg verabschiedet 278 Absolventen mit Preisverleihungen und Zukunftsperspektiven in Technik und Wirtschaft.
Die Berufsschule Aichach-Friedberg verabschiedet 278 Absolventen mit Preisverleihungen und Zukunftsperspektiven in Technik und Wirtschaft.

278 Absolventen der Berufsschule Aichach: Ein neuer Weg mit KI!

Am 11. August 2025 war die Berufsschule Aichach-Friedberg der Dreh- und Angelpunkt für einen feierlichen Abschluss, zu dem rund 200 Gäste eingeladen waren. Bei der Verabschiedung der 278 Absolventinnen und Absolventen wurde die Feier von Johannes Asam moderiert, der durch das Programm führte. Schulleiterin Cornelia Nieberle-Schreiegg hob in ihrer Ansprache die Talente und Zukunftsperspektiven der Absolventen hervor und machte einen bemerkenswerten Bezug zu Timo Boll, dem ehemaligen Tischtennisstar, sowie dessen spektakulärem Roboter-Match mit dem Unternehmen Kuka.

Ein besonderes Augenmerk galt den herausragenden Leistungen der Absolventen: 27 von ihnen erreichten einen Notenschnitt von 1,5 oder besser. Zudem erhielten 107 Absolventen den Mittleren Bildungsabschluss. Ein Highlight der Feier war die Ehrung der Jahrgangsbesten mit Noten von 1,0, die stolz ihre Staatspreisurkunden und Geldpreise entgegennahmen.

Besondere Ehrengäste und spannende Projekte

Unter den Ehrengästen waren imposante Persönlichkeiten wie Landrat Klaus Metzger, Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und viele weitere lokale Politiker. Michael Appel von der IHK kündigte mit einem Augenzwinkern ein Pilotprojekt an, das Künstliche Intelligenz (KI) im kommenden Schuljahr an der Berufsschule integrieren wird. Diese Initiative ist nicht überraschend, denn laut BIBB nutzen bereits 60% der Beschäftigten KI-Technologien am Arbeitsplatz. Die Frage ist, wie schnell der Übergang zur formellen Nutzung in den Schulen vonstattengeht.

Umrahmt wurde die Feier von der ersten Aufführung der neu gegründeten Schülerband unter der Leitung von Dominic Seldt. Mit viel Enthusiasmus zeigten die Bandmitglieder – Vanessa Arne (Gesang, Klavier), Maximo Hoffmann (Gitarre), Severin Jung (Schlagzeug) und Dominic Seldt (Bass) – ihr musikalisches Talent. Der stellvertretende Schulleiter Walter Luksch lobte die enge Verbindung von Musik, Schulen und Emotionen, die in den Auftritten sichtbar wurde.

Die Besten in ihren Berufen

Dem feierlichen Rahmen entsprechend wurden auch die besten Absolventen in ihren jeweiligen Berufen gewürdigt. Hier ein Überblick über die Jahrgangsbesten:

Beruf Name Notenschnitt
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement Laura Sofie Losert 1,00
Shanice Mailin Hartmann 1,14
Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel Sabrina Poeppel 1,00
David Elias Jakob 1,42
Kfz-Mechatroniker Pkw-Technik Marc Tenchella 1,33
Metallbauer Konstruktionstechnik Alexander Blüml 1,50
Schreiner Maximilian Fischer 1,00
Verkäuferin/Verkäufer Lea-Sophie Braun 1,43

Abgerundet von einem geselligen Stehempfang, der von fröhlicher Stimmung und einem tiefen Gefühl der Zufriedenheit geprägt war, schlossen die Absolventen diesen wichtigen Abschnitt ihres Lebens ab. Die Verbindung von Ausbildung und Integration von Technologien wie KI sind sicherlich Schlüssel zu ihren künftigen Karrierewegen. Für weitere Informationen stehen die Berufsschule Wittelsbacherland und die BIBB bereit, die Einblicke in die Entwicklungen der Berufsbildung geben.