Landrat überrascht Pöttmes' ABC-Schützen mit Bio-Brotzeit und Dosen!
Landrat Metzger überreicht 72 ABC-Schützen in Pöttmes nachhaltige Bio-Brotzeiten und Edelstahl-Dosen zur Abfallvermeidung.

Landrat überrascht Pöttmes' ABC-Schützen mit Bio-Brotzeit und Dosen!
In Pöttmes wurde ein ganz besonderer Tag für 72 frisch eingeschulte Kinder der Grundschule gefeiert. Landrat Klaus Metzger kam persönlich vorbei, um den ABC-Schützen eine gesunde Bio-Brotzeit zu überreichen. Die Freude war groß, als die Kinder von Rektorin Ursula Werner, Bürgermeister Mirko Ketz, sowie Lehrkräften und Vertretern der Kommunalen Abfallwirtschaft, Matthias Lesti und Mario Grimm, empfangen wurden. Die Initiative, die Grundschüler beim Thema Abfallvermeidung zu unterstützen, wird in diesem Jahr erneut tatkräftig vorangetrieben.
Das Highlight der Veranstaltung war die gesunde Brotzeit, die von Regina Roland von der Öko-Modellregion Paartal sowie der Bio-Bäuerin Elisabeth Birkmeir bereitgestellt wurde. Die Kinder konnten sich über schmackhafte Bio-Äpfel und Bio-Karotten vom Demeterhof Birkmeir freuen, ergänzt durch leckere Bio-Vollkornsemmeln von der Bäckerei Seitz. Diese Kombination zeigt, wie wichtig eine nachhaltige und gesunde Ernährung für die jungen Schulanfänger ist.
1700 Edelstahl-Brotzeitdosen für die ABC-Schützen
Ein weiterer wichtiger Punkt der Aktion war die Verteilung von insgesamt etwa 1700 Brotzeitdosen aus Edelstahl im gesamten Landkreis. Dieses praktische Utensil wird von den Kindern begeistert angenommen und trägt nicht nur zur Abfallvermeidung bei, sondern erinnert auch mit dem Logo des Umwelthelden „Oxi“ an ein nachhaltiges Leben. Jeder Schüler hat durch die Nutzung dieser Dosen die Möglichkeit, rund 200 Einwegtüten pro Jahr zu vermeiden.
Die Kommunale Abfallwirtschaft hat sich fest vorgenommen, Grund- und Förderschulen in der Region bei der Abfallvermeidung auch in Zukunft zu unterstützen. Aktionen wie diese sind von großer Bedeutung, wenn man bedenkt, dass in Österreich jährlich rund 12,5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente durch Ernährung anfallen, was mehr ist als etwa durch den gesamten Personenverkehr. Daher ist es wichtig, dass unsere Kinder von Anfang an für eine nachhaltige Lebensweise sensibilisiert werden.
Tipps für eine gesunde Ernährung
Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit, das bestätigen zahlreiche Studien. So sollten gesunde Schuljause aus Vollkornprodukten, frischem Obst und Gemüse sowie ausreichend Flüssigkeit bestehen. Faire, biologische sowie regionale Produkte sind nicht nur umweltfreundlich, sondern fördern auch das Bewusstsein für die Herkunft der Lebensmittel. Und genau hier kommt der pädagogische Aspekt ins Spiel: Schüler sollten durch Vorbilder und aktive Auseinandersetzung mit ihrer Ernährung in die richtige Richtung geleitet werden.
Es ist erfreulich zu sehen, dass die Gemeinde Pöttmes und die verantwortlichen Akteure ein gutes Händchen für Umweltbildung und gesunde Ernährung zeigen. Man könnte sagen: Hier wird der Grundstein für eine generationenübergreifende Verantwortung gegenüber der Umwelt gelegt. Denn unsere Kinder sind die Umwelthelden von morgen!
Für weitere Informationen und Details zur nachhaltigen Ernährung und Abfallvermeidung lohnt es sich, Augsburger Allgemeine sowie die Öko-Modellregionen Bayern und Umweltbildung zu besuchen.