Sinnvolle Berührung: Aromapflege für Demenzkranke in Aichach entdecken!
Am 21. September informiert eine Veranstaltung in Aichach über Aromapflege bei Demenz. Anmeldung bis 16. September erforderlich.

Sinnvolle Berührung: Aromapflege für Demenzkranke in Aichach entdecken!
In der kommenden Woche dreht sich in Aichach alles um die Sinne und das Wohlbefinden: Am Sonntag, den 21. September, lädt die Fachstelle für pflegende Angehörige des Landratsamts Aichach-Friedberg zu einer besonderen Veranstaltung mit dem Titel „Berührung & Aromapflege bei Demenz“ ein. Von 13 bis 17:30 Uhr im Kreisgut Aichach erfahren die Teilnehmer:innen, wie man mit sanften Berührungen und aromatischen Düften den Alltag von Menschen mit Demenz nachhaltig verbessern kann. Diese Veranstaltung ist besonders wertvoll für Angehörige, die sich einen wohltuenden Umgang mit den Erkrankten wünschen und gleichzeitig wichtige Informationen zur Unterstützung erhalten möchten. Laut Donaukurier wird die Veranstaltung sowohl einen Einführungsvortrag als auch praktische Übungen beinhalten.
Den Auftakt macht Christine Pehl, eine erfahrene Systemische Coach und Berührungstherapeutin. Ihr Vortrag mit dem Titel „Berührung als Brücke – Unterstützung und Verbundenheit für Menschen mit Demenz und ihre Familien“ will den Anwesenden helfen, Berührung als heilsames Element im Pflegealltag zu entdecken und in konkreten Übungen anzuwenden. Neben Pehl wird auch Andrea Neukäufer, eine versierte Aromatherapeutin und Einrichtungsleitung, durch die Veranstaltung führen. Sie stellt ausgewählte ätherische Öle vor und erklärt, wie diese eingesetzt werden können, um das Wohlbefinden von Demenzkranken zu steigern.
Wohlgerüche für die Seele
Die Berührung und Aromapflege erfreuen sich zunehmender Beliebtheit – und das nicht ohne Grund. Tatsächlich zeigen zahlreiche Studien, dass aromatische Düfte eine positive Wirkung auf das Gedächtnis und die Stimmung von Menschen mit Demenz haben können. Tatsächlich sind es nicht nur die angenehmen Erinnerungen, die durch Düfte geweckt werden, sondern auch die Beruhigungs- und Entspannungseffekte, die bestimmte Aromen mit sich bringen. Wie Diakoneo berichtet, kann beispielsweise Lavendel helfen, Stress abzubauen und eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen. Aromapfleger:innen wie Tatjana Wolf schwören auf die Wirksamkeit von Düften, um Unruhe zu lindern und ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu fördern.
Aromapflege ist zudem eine sanfte Methode, die keinerlei Nebenwirkungen wie viele Medikamente hat. Sie umfasst verschiedene Anwendungsarten, von beruhigenden Massagen über entspannende Bäder bis hin zur Raumbeduftung. Ätherische Öle, die aus natürlichen Pflanzenstoffen gewonnen werden, können auf vielfache Weise in den Alltag integriert werden. Eine ordentliche Portion Eukalyptus, um Erkältungen vorzubeugen, oder das belebende Aroma von Zitrone zur Konzentrationssteigerung – die Möglichkeiten sind vielfältig und bereiten Freude.
Anmeldung bis zum 16. September
Wer an dieser informativen Veranstaltung teilnehmen möchte, sollte sich bis spätestens 16. September anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Interessierte können sich per E-Mail an angehoerigenfachstelle@lra-aic-fdb.de oder telefonisch unter 08251/92-1234 anmelden. Es wird eine spannende und lehrreiche Zeit erwartet, die nicht nur den Menschen mit Demenz, sondern auch den pflegenden Angehörigen neue Perspektiven und praktische Hilfen an die Hand geben soll.