Veterinäramt Aichach-Friedberg wehrt sich gegen Vorwürfe der Soko Tierschutz

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Vorwürfe gegen das Veterinäramt Aichach-Friedberg wegen unangemeldeter Kontrollen im Kaninchenbetrieb in Kissing.

Vorwürfe gegen das Veterinäramt Aichach-Friedberg wegen unangemeldeter Kontrollen im Kaninchenbetrieb in Kissing.
Vorwürfe gegen das Veterinäramt Aichach-Friedberg wegen unangemeldeter Kontrollen im Kaninchenbetrieb in Kissing.

Veterinäramt Aichach-Friedberg wehrt sich gegen Vorwürfe der Soko Tierschutz

In Kissing sorgen aktuelle Vorwürfe der Soko Tierschutz gegen das Veterinäramt Aichach-Friedberg für Aufregung. Die Tierschutzorganisation behauptet, die Kontrollen im Kaninchenbetrieb seien angekündigt worden, was das Veterinäramt allerdings vehement bestreitet. In einer Stellungnahme hat das Landratsamt klargestellt, dass Kontrollen grundsätzlich unangekündigt durchgeführt werden und verweist auf eine umfassende, unangekündigte tierschutzrechtliche Vollkontrolle, die am 1. Oktober stattgefunden hat. An dieser Kontrolle waren neben dem Veterinäramt auch das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie die Polizei beteiligt. Die Ergebnisse dieser Kontrolle sind derzeit in Auswertung, wie fantasy.de berichtet.

Die Soko Tierschutz wirft dem Veterinäramt zudem vor, Hinweise auf Missstände in dem Betrieb sträflich ignoriert zu haben. Das Veterinäramt kontert, dass keine entsprechenden Meldungen oder Anzeigen von der Soko eingegangen seien. Friedrich Mülln, der Vertreter der Soko, bestätigte jedoch, dass er einen anonymen Tipp an die Behörden weitergeleitet hat, um die Ämter auf mögliche Missstände aufmerksam zu machen. Hier vermutet er, dass Kommunikationsprobleme für die unterschiedlichen Sichtweisen verantwortlich sind, wie augsburger-allgemeine.de mitteilte.

Tierschutzrechtliche Grundlagen

Das Tierschutzgesetz (TierSchG) bildet die rechtliche Grundlage für tierschutzrechtliche Kontrollen in Deutschland. Es hat zum Ziel, das Leben und Wohlbefinden der Tiere zu schützen und verlangt, dass niemand einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schaden zufügen darf. Die Zuständigkeit für tierschutzrechtliche Kontrollen obliegt dem Veterinäramt. Dagegen sind die Genehmigungen für Tierversuche in die Hände der Regierung von Oberbayern gelegt, wie im Kontext von Wikimedia erläutert wird.

Die aktuellen Vorwürfe der Soko Tierschutz kommen nicht von ungefähr. Sie organisierten bereits eine Demonstration in Kissing, die 600 Menschen anlockte, um gegen die Haltung von Kaninchen zu medizinischen Zwecken zu protestieren. Solche Aktionen zeigen, wie hoch das Thema Tierschutz in der öffentlichen Wahrnehmung im Kurs steht und wie wichtig es ist, kontroverse Praktiken zu hinterfragen.

Das Veterinäramt betont, dass unangekündigte Kontrollen regelmäßig stattfinden und dass es stets bemüht ist, den Tierschutz ernst zu nehmen. Die Ergebnisse der letzten Kontrolle werden in naher Zukunft erwartet und könnten möglicherweise Klarheit über die Situation im Kaninchenbetrieb schaffen.