Töging feiert: Simona Kneißl ist die neue Mühldorfer Volksfestkönigin!

Töging feiert: Simona Kneißl ist die neue Mühldorfer Volksfestkönigin!
Ein Volksfest ist viel mehr als nur ein Event – es ist ein Stück bayerischer Lebensart! Das gilt auch für das Mühldorfer Traditionsvolksfest, und heuer steht eine ganz besondere Königin an der Spitze: Simona Kneißl aus Töging wurde vor kurzem zur neuen Mühldorfer Volksfestkönigin gekürt. Am Donnerstag setzte sich die 19-Jährige gegen sieben weitere mutige Bewerberinnen durch, wie die PNP berichtet. Für Simona, die einer familienfreundlichen Volksfesttradition entstammt, ist diese Wahl ein ganz besonderer Moment.
Die Verbindung zur Volksfestkultur kommt nicht von ungefähr: Simona ist sehr volksfestbegeistert und hat bereits als Taferlmadl und Blumenmädchen bei Auszügen mitgewirkt. Auch ihre Familie ist tief in die Tradition verwurzelt; ihre Cousinen und Tante gehören der Altmühldorfer Blaskapelle an. Über eine Anzeige auf Instagram wurde sie auf die Wahl aufmerksam und entschloss sich, ihre Unterlagen mit einem Motivationsschreiben sowie eindrucksvollen Fotos im Dirndl einzureichen.
Ein ehrgeiziges Vorhaben
Die Vorstellung vor der Jury fand im Rathaus statt. Hier präsentierte jede Bewerberin ihre Stärken. Simona, die als technische Produktdesignerin arbeitet, legte besonderen Wert auf ihre Leidenschaft zur bayerischen Tradition und ihrer Fitness – sie geht regelmäßig ins Fitnessstudio und spielt Volleyball. Diese Kombination aus Tradition und Modemacherei scheint sie zu einer der besten Kandidatinnen gemacht zu haben. Schließlich ist das Mühldorfer Volksfest, das vom 29. August bis 8. September stattfinden wird, für sie und ihre Familie ein jährlich wiederkehrendes Highlight.
Bürgermeister Michael Hetzl und Walter Gruber, Kulturamtsleiter und Jurymitglied, hoben die außergewöhnliche Leistung aller Teilnehmerinnen hervor. Die Entscheidung, wer die Krone der Volksfestkönigin tragen sollte, war alles andere als einfach. Hetzl betonte, dass jede Kandidatin herausragend war und ein großes Engagement zeigte. Walter Gruber lobte insbesondere die Leidenschaft, die in der ganzen Jury deutlich wurde.
Ein Blick auf die Traditionen
Die bayerische Volksfestkultur ist facettenreich und tief verwurzelt. Wie die Website für Tischreservierungen erwähnt, ist der typische Bayer schwer zu definieren, aber zu einem echten Bayer gehören definitiv Tracht, Dialekt und die gesellige Atmosphäre bei Volksfesten. Diese Feste, wie das Mühldorfer Volksfest, zeichnen sich durch Umzüge, das Anzapfen des ersten Bierfasses und zahlreiche kulinarische Leckerbissen wie Brezeln und Weißwürste aus.
Die Vorfreude auf das Volksfest ist bei den Mühldorfern bereits spürbar, und dank Simona Kneißl wird die Tradition heuer um ein weiteres spannendes Kapitel bereichert. Sie wird an den Festtagen nicht nur Präsenz zeigen, sondern auch eine Rede halten und ihre zwölf Dirndln zur Schau stellen. Es bleibt nur zu hoffen, dass der Herbst von gutem Wetter und hochprozentigem Bier begleitet wird!
Mit ihrem frischen Elan und der Verbundenheit zur bayerischen Kultur wird Simona Kneißl sicherlich ein würdiges Aushängeschild für das Mühldorfer Volksfest sein. Von ihrer Vorgängerin, der letzten Volksfestkönigin Julia Huber, ist nicht viel Zeit vergangen – sie wird immer in Erinnerung bleiben, doch nun ist es Zeit für den nächsten Glanzpunkt in dieser lebendigen Tradition.