Oberpfälzer Baumesse: Alles rund ums Bauen am 7. und 8. März in Amberg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Amberg bereitet sich auf die 30. Oberpfälzer Baumesse am 7. und 8. März 2026 im Congress Centrum vor, begleitet von prominenten Schirmherren.

Amberg bereitet sich auf die 30. Oberpfälzer Baumesse am 7. und 8. März 2026 im Congress Centrum vor, begleitet von prominenten Schirmherren.
Amberg bereitet sich auf die 30. Oberpfälzer Baumesse am 7. und 8. März 2026 im Congress Centrum vor, begleitet von prominenten Schirmherren.

Oberpfälzer Baumesse: Alles rund ums Bauen am 7. und 8. März in Amberg!

Die Vorfreude steigt: Am 7. und 8. März 2026 öffnet die Oberpfälzer Baumesse im Amberger Congress Centrum (ACC) ihre Tore und feiert damit ihr 30-jähriges Bestehen. Diese Fachmesse hat sich über die Jahre zu einem wichtigen Treffpunkt für all jene entwickelt, die sich mit dem Thema Bauen, Wohnen und Sanieren auseinandersetzen. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die Schirmherrschaft übernommen, was die Relevanz der Veranstaltung unterstreicht. Zur Eröffnung wird er durch Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker vertreten, während auch Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny und Landrat Richard Reisinger die Schirmherrschaft übernommen haben, wie Mittelbayerische berichtet.

Rund 100 Fachaussteller präsentieren auf der Messe ihre Produkte und Dienstleistungen. Besucher können sich auf Themen wie energieeffizientes Bauen, Smart-Home-Lösungen und nachhaltige Dämmstoffe freuen. Die Nachfrage nach Standflächen ist auch in diesem Jahr hoch, wodurch nur noch wenige Plätze verfügbar sind. Dies zeigt, wie groß das Interesse an innovativen Lösungen für die Bau- und Sanierungsbranche ist. Die letzte Oberpfälzer Baumesse im Jahr 2024 zog über 4000 Besucher an und erfreute sich einer positiven Resonanz, festgestellt von oberpfaelzer-baumesse.de.

Ein Blick auf die Vorträge

Ein besonderes Highlight der Messe sind die 26 geplanten Fachvorträge, die spannende Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen im Bauwesen geben werden. Themen wie Fördermöglichkeiten beim energieeffizienten Sanieren, klimagerechtes Bauen sowie digitale Bauprozesse stehen auf der Agenda. Es wird erwartet, dass die Vorträge vor allem auf das wachsende Interesse an nachhaltigen Praktiken und ökologischen Materialien eingehen, was sich auch im Trend des Grünen Bauens widerspiegelt. Innovativen Technologien und Maßnahmen wie energieeffiziente Beleuchtung, solare Heizsysteme und der Einsatz nachhaltiger Baumaterialien sind längst keine Seltenheit mehr, wie MiaMakler zeigt.

Die Messe richtet sich nicht nur an Bauherren und Handwerksbetriebe, sondern auch an Planer, Architekten, Behörden und interessierte Bürger. Sie bietet die ideale Plattform, um sich über die neuesten Produkte und Dienstleistungen in der Bau- und Wohnbranche zu informieren und auszutauschen.

Einladung an Aussteller

Die Veranstalter laden deshalb Unternehmen aus dem Bauhaupt- und Nebengewerbe ein, sich als Aussteller zu bewerben. Die Buchung von Messeständen läuft bereits, und für mögliche Aussteller sind alle Informationen auf der Webseite www.messe-amberg.de erhältlich. Die Messe hat sich als ein Muss in der Branche etabliert, und das zeigt sich nicht nur an den hohen Besucherzahlen, sondern auch am stetig wachsenden Interesse an den Ausstellungsleistungen.

Für die Besucher wird zudem ein schrankenloses Bezahlsystem in der Tiefgarage des ACC angeboten, sodass der Besuch der Messe so reibungslos wie möglich gestaltet werden kann. Die Oberpfälzer Baumesse verspricht also nicht nur jede Menge Informationen und innovative Produkte, sondern auch ein optimales Rahmenprogramm für alle Beteiligten.