Ratten-Alarm in Amberg: Stadt startet wirksame Bekämpfung vom 6. bis 10. Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Amberg führt vom 6. bis 10. Oktober 2025 eine stadtweite Rattenbekämpfung durch. Bürger melden Befälle bitte umgehend!

Amberg führt vom 6. bis 10. Oktober 2025 eine stadtweite Rattenbekämpfung durch. Bürger melden Befälle bitte umgehend!
Amberg führt vom 6. bis 10. Oktober 2025 eine stadtweite Rattenbekämpfung durch. Bürger melden Befälle bitte umgehend!

Ratten-Alarm in Amberg: Stadt startet wirksame Bekämpfung vom 6. bis 10. Oktober!

In der Stadt Amberg wird vom 6. bis 10. Oktober eine umfassende Rattenbekämpfung stattfinden. Diese Aktion, die sich über das gesamte Stadtgebiet erstreckt, gehört zu den turnusmäßigen Maßnahmen, die im Frühjahr und Herbst durchgeführt werden, um die Rattenpopulation nachhaltig einzudämmen. [oberpfalzecho] berichtet, dass Bürgerinnen und Bürger aufgefordert werden, festgestellte Rattenbefälle oder Verdachtsfälle umgehend dem Amt für Ordnung und Umwelt zu melden.

Die Meldungen können während des Aktionszeitraums telefonisch unter den Nummern 09621/10-1306 oder 09621/10-1360 abgegeben werden. Auch auf Privatgrundstücken wird in Zusammenarbeit mit den Eigentümern gegen Ratten vorgegangen, sollte ein Befall festgestellt oder ein konkreter Verdacht bestehen. Wichtig ist, dass Eigentümer außerhalb dieser Aktionswoche selbst aktiv werden müssen, wenn sie Rattenbefall entdecken, denn auf die nächste städtische Aktion zu warten, ist nicht zulässig, wie [mittelbayerische] betont.

Betreiber und Methoden der Rattenbekämpfung

Bei der Rattenbekämpfung setzt die Stadt Amberg ausschließlich geprüfte und von der Biologischen Bundesanstalt freigegebene Bekämpfungsmittel ein. Diese Maßnahmen werden so gestaltet, dass die Sicherheit von Menschen, Haustieren und Nutzieren gewahrt bleibt. Die Verantwortung dafür liegt sowohl bei den Fachkräften als auch bei den Grundstückseigentümern. Die neue Gefahrstoffverordnung von 2021 hat die Sachkundeanforderungen an Mitarbeiter der Kommunen verändert, wobei nun eine gefahrstoffrechtliche Sachkundepflicht besteht. Diese Neuregelungen gelten für die professionelle Anwendung von Rattenbekämpfungsmitteln, während private Verbraucher von den Vorschriften nicht betroffen sind, wie [ahrens-schädlingsbekämpfung] feststellt.

Die Novellierung führte außerdem dazu, dass kommunale Mitarbeiter, die mit Rattenbekämpfungsmitteln arbeiten, nun eine spezielle Ausbildung nachweisen müssen, um ihre Aufgaben ordnungsgemäß und verantwortungsbewusst durchführen zu können. Diese Sachkunde muss bis zum 28. Juli 2025 nachgewiesen werden. Umweltschutzrechtliche Bedenken erhöhen ebenfalls den Aufwand und die Kosten für die Rattenbekämpfung.

Fazit

Die bevorstehende Rattenbekämpfung in Amberg ist ein wichtiger Schritt, um gesundheitsgefährdende Situationen zu vermeiden und die Lebensqualität in der Stadt zu gewährleisten. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, aktiv mitzuhelfen, indem sie Rattenbefälle melden. Nur durch gemeinsames Handeln kann die Rattenpopulation effektiv eingedämmt werden.

Für Fragen und Informationen rund um die Rattenbekämpfung steht das Amt für Ordnung und Umwelt jederzeit zur Verfügung, um gemeinsam ein Rattenproblem in den Griff zu bekommen.

Vertiefende Informationen können über die folgenden Links abgerufen werden: oberpfalzecho, mittelbayerische, ahrens-schädlingsbekämpfung.