Weihnachten im Schuhkarton: 20 Annahmestellen in Amberg aktiv!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" startet am 1. Oktober 2025 in Amberg mit 20 Annahmestellen für Geschenke an Kinder.

Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" startet am 1. Oktober 2025 in Amberg mit 20 Annahmestellen für Geschenke an Kinder.
Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" startet am 1. Oktober 2025 in Amberg mit 20 Annahmestellen für Geschenke an Kinder.

Weihnachten im Schuhkarton: 20 Annahmestellen in Amberg aktiv!

Die Vorfreude auf die Weihnachtszeit ist in vollem Gange, und auch in Köln dürfen wir uns auf eine wunderbare Tradition freuen: Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ startet am 1. Oktober 2025. Wie oberpfalzecho.de berichtet, stehen in diesem Jahr rund 20 Abgabestellen in Amberg und Amberg-Sulzbach bereit, um liebevoll gepackte Schuhkartons entgegenzunehmen. Die offizielle Abgabewoche findet vom 10. bis 17. November statt, sodass alle, die etwas Gutes tun möchten, noch genügend Zeit haben, ihre Pakete vorzubereiten.

Die Teilnehmer der Aktion gestalten die Kartons mit neuen Geschenken wie Spielzeug, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und warmer Kleidung. Eine persönliche Botschaft darf dabei nicht fehlen. Die Zielgruppe sind Kinder im Alter von 2-4, 5-9 und 10-14 Jahren. Die gesammelten Geschenke werden dann an Kinder in Ländern wie Bulgarien, Rumänien, Serbien und der Ukraine verteilt, meist im Rahmen von festlichen Weihnachtsfeiern, die von lokalen Kirchengemeinden organisiert werden.

Ein geballtes Paket der Freude

Die Kosten für den Versand eines Geschenks belaufen sich auf 10,78 Euro pro beschenktes Kind. Dies scheint eine bescheidene Summe zu sein, vor allem, wenn man bedenkt, dass diese sogar um 1,5 % gesenkt wurde, trotz der steigenden Energiekosten und der Inflation. Jeder, der spenden möchte, kann dies über das Spendenkonto mit der IBAN DE12 3706 0193 5544 3322 11 tun, wobei der Verwendungszweck 300500 sowie die Adresse für die Zuwendungsbestätigung anzugeben ist.

„Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der weltweit stattfindenden Aktion „Operation Christmas Child“, organisiert von Samaritan’s Purse, der Organisation, die auch im deutschsprachigen Raum aktiv ist. Laut Wikimedia findet diese Sammelaktion bereits seit 1996 bei uns statt und hat seitdem über 230 Millionen Geschenkkartons in mehr als 170 Ländern verteilt. Was für eine beeindruckende Zahl!

Das Herzstück der Aktion

Die Anmeldung zur Teilnahme ist denkbar einfach: Menschen aus allen Gesellschaftsschichten – sei es von Kindertagesstätten, Schulen oder Privatpersonen – können ihre Schuhkartons an einer der zahlreichen Sammelstellen abgeben. Oft sind dies Orte wie Physiotherapiepraxen, Tanzschulen und viele mehr. Doch nicht alles, was das Herz begehrt, darf in die Kartons: Hexerei- und Zaubereiartikel sind unerwünscht, um sicherzustellen, dass die Geschenke kindgerecht und unbedenklich sind.

Die Geschenke werden dann sortiert und sorgfältig auf ihren Weg in die Zielländer gebracht. Die Verteilung erfolgt meistens durch christliche Gemeinden, die auch Gelegenheit bieten, mehr über den Glauben zu erfahren. Dies stößt allerdings nicht nur auf Zustimmung – Kritiker bemängeln die Verbindung zwischen Geschenkverteilung und christlicher Missionierung, was zu einem zweischneidigen Echo führt.

Die begeisterte Teilnahme und die große Unterstützung durch die Gemeinden zeigen jedoch, dass die Aktion einen hohen Stellenwert hat und vielen Menschen eine Freude bereitet. So will auch der Kölner Raum seinen Beitrag leisten und Kindern in Not ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Weitere Informationen zu Abgabestellen und der Aktion selbst findet man auch auf der Webseite von oberpfalzecho.de.