Großes Fest zur Einweihung des sanierten Herrieder Tors in Ansbach

Großes Fest zur Einweihung des sanierten Herrieder Tors in Ansbach
Ansbach, Deutschland - Am 30. Juni 2025 wird es in Ansbach ein ganz besonderes Ereignis geben: Die feierliche Einweihung des seit mehreren Jahren sanierten Herrieder Tors steht auf dem Programm. Die Zeremonie findet im Rahmen der alljährlichen Rokoko-Festspiele statt, die das Leben und die Kultur des 18. Jahrhunderts nachstellen und jedes Jahr zahlreiche Besucher anlocken. Oberbürgermeister Thomas Deffner und Markgraf Carl Wilhelm Friedrich werden gemeinsam das historische Tor einweihen und freuen sich darauf, die Öffentlichkeit zu dieser festlichen Veranstaltung einzuladen. Ab 15 Uhr kann man dabei sein und das gesamte Geschehen live miterleben. Nachdem das Tor um 15:30 Uhr feierlich eröffnet wird, hält Dr. Frank Simons, Leiter des Hochbau- und Bauordnungsamtes, einen Vortrag über die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen, die mit viel Hingabe durchgeführt wurden. Interessierte können sich zudem auf Führungen durch den Turm freuen, die ab 16 Uhr angeboten werden, ohne dass eine Anmeldung erforderlich ist.
Das Herrieder Tor, das in seiner heutigen Form seit mehr als 250 Jahren Bestand hat und im Jahr 1733 auf Anordnung des „wilden Markgrafen“ errichtet wurde, hat sich zu einem der Wahrzeichen Ansbachs entwickelt. Mit einer Höhe von 47 Metern ist es ein markantes Element in der Stadtlandschaft und beherbergt sogar ein Glockenspiel, das täglich um 11 und 17 Uhr erklingt. Die Sanierungsarbeiten haben dazu beigetragen, die Pracht dieses historischen Bauwerks für zukünftige Generationen zu bewahren.
Ein Rahmenprogramm der Extraklasse
Die Rokoko-Festspiele beginnen am Donnerstag nach der Einweihung auch mit weiteren Highlights. Ein besonderes Konzert mit dem Titel „Im Licht der Unendlichkeit“ findet am 28. Juni 2025 in der Kirche St. Johannis um 21 Uhr statt. Die Eintrittspreise hierfür liegen bei 36 Euro regulär und 28 Euro ermäßigt. Wer gerne ins historische Flair eintauchen möchte, sollte den traditionellen Casino-Abend am 4. Juli 2025 in der Orangerie nicht verpassen. Hier wird es um historische Spiele gehen, wobei der Eintritt nur mit einem Kreditbrief, statt mit echtem Geld, möglich ist. Der Anreiz ist groß, mit Preisen ab 75 Euro, und auch in diesem Event gibt’s eine Menge Spielspaß zu erleben. Um die Veranstaltungen abzurunden, findet am 6. Juli 2025 im Hofgarten das Event „Fürstliche Gartenlust“ statt, das ein tolles Familienerlebnis verspricht und den Eintritt für passend gekleidete Besucher sogar kostenlos macht.
Ansbach – eine Stadt voller Geschichte
Die viertgrößte Stadt in Mittelfranken, Ansbach, hat eine über 1250-jährige Geschichte, in der sie einst Residenzstadt der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach war. Neben dem Herrieder Tor gibt es in Ansbach auch viele andere Sehenswürdigkeiten, wie die markgräfliche Residenz, deren letzte große Bauphase im 18. Jahrhundert stattfand und die heute in ihrem Rokoko-Stil erstrahlt. Im Innenbereich erwarten die Besucher 27 Prunkräume, die stündlich für Führungen geöffnet sind. Der Hofgarten, ein typischer französischer Barockgarten mit einer Orangerie, lädt zu entspannenden Spaziergängen ein und verspricht einen Genuss für alle Liebhaber der Natur und Geschichte.
Das Markgrafen Museum bietet Einblicke in die spannende Geschichte der Stadt und ihres Fürstentums, während die barocke Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Bauten wie dem Karlsplatz und Martin-Luther-Platz dazu einlädt, durch die Stadt zu schlendern und die lokale Spezialität, die Ansbacher Bratwurst, zu kosten.
Die Festlichkeiten rund um die Einweihung des Herrieder Tors sind nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch eine wundervolle Gelegenheit für Einheimische und Besucher, die kulturelle Vielfalt und die Geschichte Ansbachs hautnah zu erleben. Also, auf geht’s nach Ansbach – da liegt was an!
Details | |
---|---|
Ort | Ansbach, Deutschland |
Quellen |