Diebstahlserie: Polizei jagt Diebe von Spiegelgläsern in Aschaffenburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Polizei Aschaffenburg warnt vor einer Serie von Spiegelglasdiebstählen in Schweinheim und sucht Hinweise aus der Bevölkerung.

Die Polizei Aschaffenburg warnt vor einer Serie von Spiegelglasdiebstählen in Schweinheim und sucht Hinweise aus der Bevölkerung.
Die Polizei Aschaffenburg warnt vor einer Serie von Spiegelglasdiebstählen in Schweinheim und sucht Hinweise aus der Bevölkerung.

Diebstahlserie: Polizei jagt Diebe von Spiegelgläsern in Aschaffenburg!

In den letzten Tagen haben sich in Aschaffenburg besorgniserregende Ereignisse rund um Diebstähle von Spiegelgläsern an Autos ereignet. Laut Main-Echo hat die Polizei in Schweinheim mehrere Diebstähle in den Straßen Steubenstraße und Schurzstraße gemeldet. Bisher stehen vier Fälle fest, doch die Zahl der Opfer ist auf acht angestiegen, nachdem sich weitere Geschädigte gemeldet haben.

Betroffen sind hauptsächlich hochwertige Modelle der Marken Mercedes und BMW, die bei Autodieben hoch im Kurs stehen. Die Polizeiinspektion Aschaffenburg bittet die Bevölkerung um Mithilfe, insbesondere um mögliche Videoaufzeichnungen, die zur Aufklärung der Taten beitragen könnten. Hinweise können unter der Telefonnummer 06021/857-2230 gemeldet werden. Die Ermittler prüfen zudem, ob die Diebstähle in Zusammenhang mit ähnlichen Vorfällen in angrenzenden Gebieten stehen.

Zusätzliche Diebstahlbewegungen

Eine weitere Straftat in der Bodelschwinghstraße ereignete sich am Montag zwischen 13:45 Uhr und 14:45 Uhr. Hier wurde das vordere Kennzeichen eines Seat Cupra entwendet, und dabei erlitten auch die Stoßstange des Fahrzeugs schwere Kratzer. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt, was zeigt, dass auch kleinere Delikte für betroffene Autofahrer teure Folgen haben können.

Die Verkehrspolizei Aschaffenburg-Hösbach hat darüber hinaus kürzlich zwei gefährliche Lkw aus dem Verkehr gezogen. Bei Kontrollen stellte man mehrere Verstöße fest, darunter eine Sattelzugmaschine, dessen Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Zudem war das Kennzeichen des Anhängers nicht ordnungsgemäß und die Ladung muss nun genauer überprüft werden.

Diebstahlschutz für Fahrzeuge

Angesichts der gestiegenen Diebstahlzahlen stellt sich die Frage, wie Autofahrer sich besser schützen können. Ein guter Ansatz wäre es, sicherzustellen, dass Fahrzeuge mit geeigneten Sicherungsmaßnahmen ausgestattet sind. Die Polizei rät beispielsweise zur Verwendung von Gangschaltungssperren, Felgenschlössern und Lenkradsperren, um unbefugte Nutzung zu verhindern.
Weitere empfohlene Maßnahmen sind:

  • Parkkralle: Schützt das Fahrzeug gegen Diebstahl, besonders bei längeren Parkzeiten.
  • Zusatzschlösser für Türen und Kofferraum: Sorgen für einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor.

Diese Vorkehrungen können dazu beitragen, den Diebstahl zu erschweren und Einbrecher abzuschrecken, so wird in Berichten auf Polizei Beratung hingewiesen.

Kfz-Diebstahlstatistik in Deutschland

In einem breiteren Kontext zeigt die Kfz-Diebstahlstatistik von ADAC, dass 2023 in Deutschland insgesamt 14.162 kaskoversicherte Pkw gestohlen wurden, was einen leichten Rückgang im Vergleich zu 2022 bedeutet. Dennoch bringt jeder Diebstahl große wirtschaftliche Schäden mit sich: Die Gesamtschäden durch Kfz-Diebstahl summierten sich auf stolze 293 Millionen Euro. Besonders beliebt sind hochwertige SUVs und Modelle aus der oberen Mittelklasse, wobei Toyota-Modelle oft ganz oben auf der Liste der gestohlenen Fahrzeuge stehen.

Unsere Stadt braucht ein wachsames Auge: Wer etwas Verdächtiges bemerkt, sollte sich nicht scheuen, die Polizei zu informieren. Sicherheit beginnt schon mit der eigenen Wachsamkeit!