Schweinfurt scheitert dramatisch: Elfmeterschießen kostet das Viertelfinale!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Aschaffenburg gewinnt im Toto-Pokal-Achtelfinale gegen Schweinfurt nach Elfmeterschießen und zieht ins Viertelfinale ein.

Aschaffenburg gewinnt im Toto-Pokal-Achtelfinale gegen Schweinfurt nach Elfmeterschießen und zieht ins Viertelfinale ein.
Aschaffenburg gewinnt im Toto-Pokal-Achtelfinale gegen Schweinfurt nach Elfmeterschießen und zieht ins Viertelfinale ein.

Schweinfurt scheitert dramatisch: Elfmeterschießen kostet das Viertelfinale!

Ein spannender Abend im Bayerischen Toto-Pokal endete am vergangenen Dienstag für den 1. FC Schweinfurt 05 mit einer Dosis Drama. Im Achtelfinale trafen die Schweinfurter auf den Regionalligisten SV Viktoria Aschaffenburg und mussten sich mit einem 8:9 im Elfmeterschießen geschlagen geben, nachdem es in der regulären Spielzeit 2:2 gestanden hatte. Die Partie bot actionreiche und spannende Momente, die die 1092 Zuschauer im Stadion in Atem hielten.

Bereits in der 11. Minute gingen die Aschaffenburger durch Benjamin Baier in Führung. Doch der Drittligist Schweinfurt ließ sich nicht entmutigen und glich in der 22. Minute dank Nico Grimbs aus, der eine präzise Vorarbeit von Joshua Endres verwerten konnte. Kurz darauf, in der 36. Minute, brachte Eren Bozan die Gastgeber wieder in Front, nachdem der ehemalige Keeper von Schweinfurt, Maximilian Weisbäcker, zu spät reagierte. Der Halbzeitstand von 2:1 für Aschaffenburg versprach ein packendes zweites Halbzeit.

Wechsel und Wende

Schweinfurt reagierte zur Halbzeit mit einem Trainerwechsel: Manuel Wintzheimer und Kristian Böhnlein kamen für Tim Latteier und Nico Grimbs. Die Änderung zahlte sich aus, denn in der 59. Minute gelang Michael Dellinger der Ausgleich. Nach dieser turbulenten Phase entglitt der Partie etwas die Kontrolle. In der 90. Minute sah Nils Piwernetz von Schweinfurt die Gelb-Rote Karte, was das Team in den letzten Minuten weiter schwächte.

So musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen. Hier konnte ein jeder Schütze der Aschaffenburger im ersten Durchgang seinen Elfmeter versenken. Auch die ersten drei Schützen von Schweinfurt trafen, jedoch scheiterte Devin Angleberger im zweiten Durchgang am Aschaffenburger Torwart, Max Grün, was den Gastgebern den entscheidenden Vorteil verschaffte. Niklas Borger verwandelte letzten Elfmeter und katapultierte Aschaffenburg somit ins Viertelfinale des Wettbewerbs. Mögliche Gegner dort sind Vereine wie der TSV 1860 München, der kürzlich den FV Illertissen mit 3:1 besiegte.

Ein Blick auf den Wettbewerb

Der Bayerische Toto-Pokal, in dem dieser nervenaufreibende Wettkampf stattfand, ist der Verbandspokal des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) und existiert seit 1946. Jährlich treten 64 Mannschaften in einem K.-o.-System gegeneinander an. Der Sieger sichert sich einen Startplatz im DFB-Pokal, was den Wettbewerb noch reizvoller macht. Aktueller Titelträger ist der FV Illertissen, während der SSV Jahn Regensburg als Rekordsieger gilt.

Trotz der Niederlage bleibt der 1. FC Schweinfurt 05 auf Kurs, sich in der Liga zu behaupten. Die Fans können sich auf weitere spannende Spiele freuen und hoffen, dass das Team ein gutes Händchen beweist im verbleibenden Saisonverlauf. Die Festigung der Mannschaft und ein klarer Fokus auf kommende Herausforderungen werden entscheidend sein, um die Saison erfolgreich zu gestalten.

Für mehr Details und den Verlauf des Wettbewerbs, besuchen Sie die Webseiten des 1. FC Schweinfurt 05, des Bayerischen Fußball-Verbandes sowie weitere Informationen über den Bayerischen Toto-Pokal.