Unbekannter Eindringling in Großostheim: Seniorin schreit ihn raus!

Unbekannter Eindringling in Großostheim: Seniorin schreit ihn raus!
Im Landkreis Aschaffenburg war die Polizei in den letzten Tagen gleich mehrfach gefordert, da verschiedene kriminelle Vorfälle die Gemüter der Anwohner bewegten. Unter anderem häufen sich die Fälle von Einbrüchen und versuchten Einbrüchen in der Region, was die Sicherheitslage für die Bürger strapaziert.
Besonders ins Auge fällt ein incident, der sich am Donnerstagmorgen in Ringheim ereignete. Ein unbekannter Täter, circa 50 Jahre alt mit pakistanischem Erscheinungsbild, gelangte um 10:50 Uhr in das Haus einer 92-jährigen Seniorin. Nach dem Klingeln an der Tür und dem Betreten des Hauses, suchte er nach Wertgegenständen. Doch die Seniorin war wachsam und forderte ihn lautstark auf, das Haus zu verlassen, woraufhin der Mann ohne Beute flüchtete. Die Polizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06021/857-2230, um den Täter zu schnappen und weitere Übergriffe zu verhindern.
Versuchter Einbruch in Alzenau
Doch das war nicht der einzige Vorfall dieser Art. In Alzenau, genauer gesagt im Ortsteil Hörstein, wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen 02:20 Uhr, ein versuchter Einbruch in einem geparkten PKW gemeldet. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete zwei verdächtige Personen und informierte prompt die Polizei. Diese nahm daraufhin einen 21-jährigen und einen 29-jährigen Tatverdächtigen im unmittelbaren Umfeld fest. Bei einer Durchsuchung eines Rucksacks fanden die Beamten mutmaßliches Diebesgut, sodass die beiden Männer eine Nacht in Untersuchungsgewahrsam verbringen mussten, bevor sie wieder entlassen wurden. Die Polizeiinspektion Alzenau hofft auf weitere Geschädigte, die unter 06023/944-0 Hinweise geben können.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Heimbuchenthal, wo am Mittwochabend alkoholische Getränke im Wert eines niedrigen zweistelligen Betrags aus einem Kühlschrank eines landwirtschaftlichen Anwesens entwendet wurden. Hier fordert die Polizei ebenfalls Zeugen auf, sich zu melden, um den oder die Täter zu schnappen und die Dunkelziffer weiterer Delikte nicht unnötig steigen zu lassen.
Kritische Situation in der Region
Diese Vorfälle sind Teil eines besorgniserregenden Trends in der Kriminalität: Laut dem Statista stiegen die Wohnungseinbruchdiebstähle in Deutschland im Jahr 2023 auf etwa 119.000, mit einer besonders hohen Aufklärungsquote in Bayern von 25,8%. Dies zeigt den hohen Druck auf die Sicherheitskräfte und die Bedeutung von Bürgerbeteiligung in der Kriminalitätsbekämpfung. Insbesondere in städtischen Gebieten ist das Einbruchsrisiko höher, doch auch in ruhigen ländlichen Regionen wie dem Landkreis Aschaffenburg häufen sich zunehmend die Fälle.
Die Justiz Bayern hat in den letzten Monaten bereits Ermittlungen zu einer Serie von Einbrüchen in Vereinsheimen, einer Schule und einer Shisha-Bar eingeleitet. Zwei Tatverdächtige, beide 17 und 18 Jahre alt, sind seit Ende des letzten Jahres in Haft. Ihre Verbindung zu anderen Einbrüchen im Raum Aschaffenburg wird weiterhin untersucht, was zeigt, dass die Polizei intensiv daran arbeitet, das Sicherheitsgefühl der Bürger*innen zu stärken.
Für die Anwohner in Aschaffenburg und Umgebung bleibt es von großer Wichtigkeit, aufmerksam zu sein und verdächtige Aktivitäten sofort zu melden. Gemeinsam mit der Polizei kann bis zu einem gewissen Maß einer Zunahme von Einbrüchen entgegengewirkt werden.