242 spannende Ausbildungsplätze in Augsburg – Ein neuer Anfang!
Am 1. September 2025 starteten 242 Nachwuchskräfte in Augsburg ihre Ausbildung in über 20 Berufen, darunter Umwelttechnologie und Pflege.

242 spannende Ausbildungsplätze in Augsburg – Ein neuer Anfang!
Am 1. September hat in Augsburg das neue Ausbildungsjahr begonnen, und es ist wirklich ein Grund zur Freude! Insgesamt starten 242 Nachwuchskräfte in die spannende Welt des Berufslebens. Darunter sind 178 Auszubildende, 23 Studierende sowie 31 Kinderpflegepraktikantinnen und -praktikanten, die nun ihre ersten Schritte in den verschiedenen Ausbildungsberufen der Stadt machen werden. Über 20 Ausbildungsberufe werden angeboten, wie beispielsweise in der Umwelttechnologie, den Bäderbetrieben oder in der Pflege und Erziehung. Insbesondere interessant sind die neu eingeführten Ausbildungsangebote, wie die bezahlte Kinderpflegeausbildung in städtischen Kitas, die Ausbildung zur staatlich geprüften Disponentin bzw. zum Disponenten bei der Berufsfeuerwehr sowie ein duales Studium im Bauingenieurwesen bei der Stadtentwässerung.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr sind die zehn Auszubildenden aus Indien, die ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft in Augsburg beginnen. Oberbürgermeisterin Eva Weber zeigte sich begeistert von der Begrüßung dieser über 200 neuen Kräfte, die die Stadt Augsburg als krisensichere Arbeitgeberin unterstützen werden. Dies ist nicht nur ein Gewinn für die Stadt, sondern auch für die über 300.000 Bürger, deren Leben durch die aktive Mitgestaltung dieser Nachwuchstaler bereichert wird.
Willkommen im Ausbildungsleben
Der Begrüßungstag fand im Kongress am Park statt, wo die neuen Auszubildenden umfassende Informationen über die Vorteile einer Ausbildung bei der Stadt erhielten. Wichtige Ansprechpartner wie der Gesamtpersonalrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie die Gleichstellungsstelle und Schwerbehindertenvertretung stellten sich vor. Auch ein Kollege berichtete von seinem Auslandsaufenthalt im Rahmen des Programms Up2Europe, was den neuen Auszubildenden einen spannenden Einblick in internationale Erfahrungen gab. Ein interaktives Quiz zur Stadtverwaltung rundete das Programm ab und sorgte für jede Menge Spaß.
Die Stadt Augsburg setzt auch auf flexible Arbeitszeitmodelle, die eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen. Mit einem klaren Engagement für Umweltschutz und soziale Verantwortung zeigt sich Augsburg als eine Arbeitgeberin mit Weitblick. Glücklicherweise gibt es sogar die Möglichkeit, mit Erasmus+ bis zu vier Wochen im Ausland zu verbringen und somit wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln. So machen die neuen Auszubildenden nicht nur im Berufsleben ein gutes Händchen, sondern können auch ihre persönliche Entwicklung vorantreiben.
Ausbildung im Öffentlichen Dienst
Im Rahmen des Öffentlichen Dienstes gehört die Ausbildung in Städten wie Augsburg zu den stabilsten Karrierewegen. Laut dem letzten Datenreport sind am 30. Juni 2020 rund 262.600 Personen im Öffentlichen Dienst in Ausbildung, wobei in verschiedenen Bereichen, einschließlich Gesundheitswesen und Industrie, zahlreiche Ausbildungsplätze offeriert werden. Die Ausbildungsquote im kommunalen Bereich liegt derzeit im Schnitt bei 4,2 %. Dies zeugt von einem kontinuierlichen Interesse an der Ausbildung im Öffentlichen Dienst, das auch in Augsburg erfahrbar ist.[3]
Mit einem klaren Fokus auf die Förderung junger Talente und Nachhaltigkeit wird Augsburg auch weiterhin viele engagierte Nachwuchskräfte willkommen heißen. Der Start ins Berufsleben kann nicht nur eine Herausforderung sein, sondern auch ein echtes Abenteuer mit vielen Möglichkeiten. Wir sehen schon jetzt, dass die Stadt auf einem guten Weg ist, ihren Nachwuchs bestens auf die Straßen und Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.