Barthelmarkt Oberstimm: Polizei zieht überwiegend positive Bilanz!
Ingolstadt: Polizei zieht positive Bilanz nach ruhigem Barthelmarkt 2025 – einige Vorfälle, aber überwiegend Sicherheit gewährleistet.

Barthelmarkt Oberstimm: Polizei zieht überwiegend positive Bilanz!
Der Barthelmarkt in Oberstimm hat in diesem Jahr vom 30. August bis 1. September 2025 stattgefunden und die Bilanz der polizeilichen Aufsicht fällt überwiegend positiv aus. Laut einem Sprecher der regionalreporter.de gab es am Montag, dem 1. September, keine relevanten Sicherheitsstörungen, was für ein solches Event durchaus bemerkenswert ist. Trotz des großen Publikumsandrangs konnten die Sicherheitskräfte beruhigt arbeiten.
Allerdings gab es am Samstagabend, dem 30. August, einige Zwischenfälle, die nicht unerwähnt bleiben sollten. Zwischen 22:00 und 23:00 Uhr kam es zu mehreren körperlichen Auseinandersetzungen, bei denen drei Personen in Gewahrsam genommen wurden, da sie einem Platzverweis nicht folgten. Insgesamt wurden bei der Veranstaltung sechs Körperverletzungsdelikte gemeldet, von denen die meisten alkoholbedingt waren. Besonders krass war ein Vorfall, bei dem ein 18-Jähriger von einem Unbekannten zwei Zähne ausgeschlagen bekam und in eine Zahnklinik eingeliefert werden musste.
Verletzungen und Diebstähle
Ein weiterer beunruhigender Vorfall ereignete sich, als ein 41-jähriger Mann, der auf den Gleisen betrunken unterwegs war, vor einen Zug sprang und in die Böschung stürzte. Glücklicherweise erlitt er nur leichte Verletzungen. Auch in Bezug auf Diebstähle musste die Polizei erneut aktiv werden. Insgesamt vier Diebstähle wurden registriert, darunter ein Fahrrad, ein Rucksack und ein Laubbläser im Wert von 1500 Euro. Dies zeigt, dass trotz des besonnenen Verhaltens vieler Besucher nicht alle den Feierlichkeiten mit dem nötigen Respekt begegneten.
Die pfaffenhofen-today.de berichtete von insgesamt vier Diebstählen, die sich in diesem Jahr ereigneten, sowie dem Vorfall mit dem vermissten Mann aus Herrieden, der versehentlich in den falschen Bus gestiegen war. Solche Vorkommnisse unterstreichen die Notwendigkeit, Sicherheitsaspekte bei großen Veranstaltungen wie dem Barthelmarkt weiterhin genau zu prüfen.
Sicherheitskonzepte für Großveranstaltungen
Um solche Vorfälle künftig zu minimieren, sind Veranstalter und Kommunen in der Verantwortung, klare Sicherheitskonzepte zu entwickeln. Der Im.nrw erläutert, dass ein strukturiertes Verfahren zur Gewährleistung der Sicherheit bei Veranstaltungen erforderlich ist. Hierbei sollte ein zentraler Ansprechpartner in der Kommunalverwaltung benannt werden, um die Koordination zwischen den zuständigen Ämtern zu verbessern.
Insgesamt kann der Barthelmarkt als ein Fest mit viel Potenzial bezeichnet werden, das trotz einiger weniger Vorkommnisse einen Großteil der Besucher erfreuen konnte. Die positiven Rückmeldungen und die weitgehend ruhigen Verhältnisse zeigen, dass ein gutes Händchen bei der Organisation und der Sicherheitsplanung gefragt ist.