Neue Rettungsfahrzeuge für Neustadts Schnelleinsatzgruppe: So gut sind sie ausgestattet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 1. August 2025 startet in Neustadt die neue Schnelleinsatzgruppe mit modernem Equipment für Notfälle und Massenverletzte.

Am 1. August 2025 startet in Neustadt die neue Schnelleinsatzgruppe mit modernem Equipment für Notfälle und Massenverletzte.
Am 1. August 2025 startet in Neustadt die neue Schnelleinsatzgruppe mit modernem Equipment für Notfälle und Massenverletzte.

Neue Rettungsfahrzeuge für Neustadts Schnelleinsatzgruppe: So gut sind sie ausgestattet!

In Neustadt gibt es einen frischen Wind im sanitätsdienstlichen Engagement: Am Mittwochabend wurde eine neue Schnelleinsatzgruppe (SEG) gegründet, die speziell für den Sanitätsbereich zuständig ist. Dies berichtet Rheinpfalz. Bei der feierlichen Übergabe gab es nicht nur neue Einsatzkleidung und moderne Meldeempfänger, sondern auch zwei neue Einsatzfahrzeuge – einen Rettungswagen (RTW) und einen Krankentransportwagen (KTW). Der gesamte Spaß hat die Stadt dankenswerterweise knapp 76.300 Euro gekostet und die Fahrzeuge wurden von der Feuerwehr in Düsseldorf erworben.

Der Leitende Notarzt Fabian Glantz stellt heraus, dass der RTW mit der Ausrüstung einer Intensivstation ausgestattet ist. Das gibt ein sicheres Gefühl, besonders bei Einsätzen, bei denen es um die schnelle Hilfe von Massenverletzten, Evakuierungen oder während Feuerwehreinsätzen geht. Der Verwaltungsleiter Christian Littek lobt vor allem die Organisation der Fahrzeuge, was Julia Weiß und Jörg Julier zu verdanken ist. Auch Michael Römer bringt als Einsatzführer der SEG wertvolle Expertise mit ein.

Bürgermeister und neues Team

Bürgermeister Stefan Ulrich ist begeistert von der Dynamik, die die SEG in kürzester Zeit entwickelt hat. Seit April haben sich über 30 engagierte Personen zusammengeschlossen, um die SEG ins Leben zu rufen. Der offizielle Start der ersten Teileinheit der SEG ist für den 1. August angesetzt. Wer sich für eine Mitarbeit interessiert, kann sich ganz einfach per E-Mail an seg@neustadt.eu wenden.

Doch was genau ist eine Schnelleinsatzgruppe? Laut der Wikipedia handelt es sich um eine Gruppe von Einsatzkräften, die speziell ausgebildet und ausgerüstet sind, um Verletzte und Betroffene bei außergewöhnlichen Ereignissen oder Massenanfall schneller und effektiver zu versorgen. In Deutschland sind SEGen seit den 1970er Jahren etabliert, um auf unzureichende Strukturen im Rettungsdienst bei Massenereignissen zu reagieren. Die verschiedenen Arten von SEGen, wie SEG-San, SEG-RD, und SEGTrp, erfüllen unterschiedliche Aufgaben und sind über die Bundesländer verteilt, wobei jede Organisation ihre eigene Struktur hat.

Die Bedeutung von SEGen im Rettungsdienst

Gerade in Zeiten, in denen der öffentliche Rettungsdienst zunehmend gefordert ist, nimmt die Rolle dieser Gruppen einen hohen Stellenwert ein. Eine aktuelle Analyse der Bundesanstalt für Straßenwesen hat ergeben, dass allein im Jahr 2020/2021 rund 13,1 Millionen Einsätze stattfanden. Im Vergleich zu den Aufzeichnungen der Jahre zuvor gab es zwar einen leichten Rückgang, jedoch zeigt die Notfallrate einen Anstieg von fast 11 Prozent. Das ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass die SEG nicht nur eine wertvolle Unterstützung ist, sondern im Notfall unverzichtbar ist.

Die Zukunft der neuen Schnelleinsatzgruppe in Neustadt sieht vielversprechend aus und zeigt, dass gemeinsame Anstrengungen in der Gemeinschaft eindrucksvolle Ergebnisse erzielen können. Die ersten Einsätze stehen vor der Tür, und die engagierten Mitglieder freuen sich bereits darauf, in der kritischen Zeit zur Stelle zu sein.