Mega-Feier im Stadion: 50 Jahre Schulwerk Augsburg gebührend gefeiert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Augsburg feiert 50 Jahre Schulwerk mit 23.000 Schülern im Stadion. Mega-Event, Musik, Austausch und soziales Engagement prägen die Feier.

Augsburg feiert 50 Jahre Schulwerk mit 23.000 Schülern im Stadion. Mega-Event, Musik, Austausch und soziales Engagement prägen die Feier.
Augsburg feiert 50 Jahre Schulwerk mit 23.000 Schülern im Stadion. Mega-Event, Musik, Austausch und soziales Engagement prägen die Feier.

Mega-Feier im Stadion: 50 Jahre Schulwerk Augsburg gebührend gefeiert!

Großer Jubel im Augsburger Stadion! Am 11. Oktober 2025 feierte das Schulwerk der Diözese Augsburg sein 50-jähriges Bestehen mit einem Mega-Event, das sich sehen lassen konnte. Über 23.000 Schülerinnen und Schüler aus Schwaben und Teilen Oberbayerns strömten in die Arena, um gemeinsam diesen besonderen Anlass zu zelebrieren. Dabei sorgte die Augsburger Rapperin Rubi für die richtige Stimmung auf der Bühne, während mehr als 2.000 Aufsichtspersonen und Ordner für die Sicherheit und Betreuung der jungen Gäste sorgten.

Die Organisation dieses großen Festes war ein wahres Mammutprojekt, das fast ein ganzes Jahr in Anspruch nahm. Um die Schulkinder aus verschiedenen Städten wie Feuchtwangen, Nördlingen und Lindau sicher nach Augsburg zu bringen, wurden 320 Busse eingesetzt. Auch die älteren Schülerinnen und Schüler waren stark eingebunden: Über 500 von ihnen halfen freiwillig bei der Durchführung des Events. Für den Fall der Fälle gab es „Lost-and-found“-Stationen, wo Kinder, die den Anschluss verloren hatten, abgeholt werden konnten.

Gemeinsam feiern und lernen

Das Fest war nicht nur ein schillerndes Event, sondern auch eine Diskussion unter Lehrern und Eltern wert. Schulwerksleiter Peter Kosak betonte, dass die Veranstaltung nicht als klassischer Festakt gedacht war, sondern gemeinsam mit den Schülern gestaltet wurde. Ursprünglich begann das Schulwerk mit nur neun Schulen, heute sind es bereits 46, die sich durch christliche Werte und soziales Engagement auszeichnen. Dabei richtet sich das Angebot auch an Kinder anderer Religionszugehörigkeiten.

Um den sozialen Zusammenhalt zu stärken, wurden Kleidungsstücke für die Initiative „Meins wird deins – Teilen macht Schule“ gesammelt. Der Erlös kommt Bildungsprojekten in Bangladesch zugute. Ein weiterer Höhepunkt war das Elfmeterschießen, bei dem Bischof Bertram Meier sowie Digitalminister Fabian Mehring und Medienminister Florian Herrmann gegen die Schüler antraten. Die Belohnung für die jungen Torhüter: fünf Tage ohne Hausaufgaben!

Bildung über Grenzen hinweg

Bildung hört jedoch nicht an den Toren der Schulen auf. Ein wichtiger Bestandteil des Schulwerks ist auch der internationale Austausch, etwa durch das Programm „Erasmus+“, das am St.-Bonaventura-Gymnasium in Dillingen erfolgreich umgesetzt wird. Hier haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Partnerländer wie Polen und Italien kennenzulernen. Erst kürzlich erlebten sie eine Woche voller spannender Aktivitäten in Lucca, wo sie in Gastfamilien untergebracht waren.

Die Organisation dieser Austausche fördert nicht nur die persönlichen Kompetenzen wie Selbstsicherheit und Teamfähigkeit, sondern trägt auch zu einem besseren Verständnis anderen Kulturen gegenüber bei. Die Initiative „Austausch macht Schule“ setzt sich dafür ein, dass alle jungen Menschen Zugang zu solchen Programmen bekommen, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen.

In diesem Sinne ist das 50-jährige Jubiläum des Schulwerks nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Anstoß, den Weg der Bildung weiter zu gehen – sowohl lokal als auch international.