Bayern erhöht Druck: Neues Angebot für Diaz – Liverpool bleibt hart!

FC Bayern versucht erneut, Luis Diaz von Liverpool zu verpflichten, bietet 67,5 Mio. Euro nach abgelehntem Erstangebot.

FC Bayern versucht erneut, Luis Diaz von Liverpool zu verpflichten, bietet 67,5 Mio. Euro nach abgelehntem Erstangebot.
FC Bayern versucht erneut, Luis Diaz von Liverpool zu verpflichten, bietet 67,5 Mio. Euro nach abgelehntem Erstangebot.

Bayern erhöht Druck: Neues Angebot für Diaz – Liverpool bleibt hart!

Die transferpolitische Lage beim FC Bayern München ist angespannt, denn der Rekordmeister hat ein neues Angebot für den kolumbianischen Flügelspieler Luis Díaz abgegeben. Nach ersten Kontaktversuchen und einem anfänglichen Angebot von 52 Millionen Euro, das Liverpool prompt abgelehnt hat, erhöhte Bayern nun auf etwa 67,5 Millionen Euro, wie Bild berichtet. Doch auch dieses Mal kam von der Anfield Road eine klare Absage.

Die Liverpooler Vereinsführung sieht ihren Starspieler weiterhin als unveräußerliches Gut an und hat bereits klargestellt, dass man in puncto Verkauf keinerlei Verhandlungen führen möchte. Dabei schätzt Liverpool den Marktwert von Luis Díaz auf über 100 Millionen Euro, was die Gespräche für Bayern zu einer echten Herausforderung macht. Der FC Bayern hat intern eine Schmerzgrenze von maximal 60 Millionen Euro plus Boni festgelegt, doch diese scheint mit dem erneuten Angebot nicht eingehalten worden zu sein. Die kommenden Wochen könnten nun für alle Beteiligten entscheidend werden.

Die Anforderungen an Verstärkungen

Der Druck auf die Bayern-Führung, neuen Schwung in die Offensive zu bringen, wächst. Nach den Abgängen von Leroy Sané, Mathys Tel und Thomas Müller besteht akuter Bedarf an neuem Personal. Díaz steht dabei ganz oben auf der Wunschliste. Die Gespräche scheinen jedoch ins Stocken geraten zu sein, da Liverpool nicht bereit ist, den Spieler abzugeben. Laut Yahoo Sports würde Liverpool nur auf ein „verrücktes Angebot“ reagieren, um ihre Position zu überdenken.

Für die Verantwortlichen rund um Sportdirektor Max Eberl jedoch gibt es keine Anzeichen, aufzugeben. Insider berichten, dass Díaz bereits signalisiert haben soll, eine Zukunft bei Bayern in Betracht zu ziehen, was die Bayern-Hoffnungen am Leben hält. Das Geschick, eine Einigung zu erzielen, könnte sich als entscheidend für die kommenden Spielzeiten herausstellen.

Konkurrenz und Alternativen

Nicht nur die Bayern haben ein Auge auf Díaz geworfen. Auch Al-Nassr zeigt reges Interesse und betrachtet ihn als ihre Nummer eins Priorität. Darüber hinaus wird Arsenal-Star Leandro Trossard als mögliche Alternative gehandelt, sollten sich die Pläne mit Díaz zerschlagen. Die Konkurrenz unter den Vereinen ist also groß, und der Ball liegt nun bei den Verantwortlichen, die ein gutes Händchen haben müssen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Die nächsten Tage werden vermutlich entscheidend für die Transferstrategie des FC Bayern. Ob sie sich am Ende als die Gewinner der Transfergerüchte rund um Luis Díaz herausstellen, bleibt abzuwarten. Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich die Situation entwickeln wird und ob am Ende ein drittes Angebot in den Raum gebracht wird, um die Tür zu einer möglichen Einigung aufzustoßen. Die Jagd auf neue Talente hat gerade erst begonnen, und die Spannung in der Fußballwelt steigt.