Cham Swiss Properties: Rekordzahlen und Baufortschritte am Papieri-Areal!
Cham Swiss Properties AG veröffentlicht positives Halbjahresergebnis 2025; Fusion, Bauprojekte und starke Marktposition im Fokus.

Cham Swiss Properties: Rekordzahlen und Baufortschritte am Papieri-Areal!
Die Cham Swiss Properties AG hat in ihrem Halbjahresbericht ein erfreuliches Ergebnis präsentiert, das auf eine erfolgreiche Fusion und vielversprechende Bauprojekte hinweist. Laut einem Artikel der Zuger Zeitung zeigt das Unternehmen, das seit April an der SIX Swiss Exchange gehandelt wird, eine starke wirtschaftliche Performance für das erste Halbjahr 2025. Besonders positiv hervorzuheben sind dabei die Zahlen per 30. Juni 2025.
Das betriebliche Ergebnis vor Neubewertung liegt bei soliden CHF 39.0 Millionen und der Erfolg aus Neubewertung wurde mit beeindruckenden CHF 125.4 Millionen vermeldet. Diese Zahlen sind Teil des Konzerngewinns von insgesamt CHF 144.0 Millionen, was die Finanzkraft des Unternehmens unterstreicht. Das Eigenkapital beträgt CHF 1’050.4 Millionen und die Eigenkapitalquote liegt bei hohen 61.1 Prozent. Diese Daten zeigen, dass die Cham Swiss Properties AG gut aufgestellt ist und ihre Finanzsituation stabil ist, wie anlegerplus.de analysiert.
Vor dem Hintergrund der Fusion zwischen der Ina Invest AG und der Cham Group AG im Frühling 2025 wird die positive Entwicklung umso bedeutender. Die Einbeziehung von Ina Invest in die Bilanz wird sich weiterhin zeigen, da die Zahlen von Ina Invest bis zur Fusionszeit noch nicht berücksichtigt wurden. Pro forma beläuft sich der Mietertrag inklusive Ina Invest auf CHF 13.1 Millionen, was für eine vielversprechende zukünftige Ertragslage spricht.
Marktentwicklung und Bauvorhaben
Ein entscheidendes Element des Wachstumskurses ist das Immobilienportfolio, das seinen Marktwert von CHF 1’564 Millionen auf CHF 1’666 Millionen steigern konnte. Dies ist vor allem auf einen transparenten Bewertungsprozess durch die Wüest Partner AG zurückzuführen. Die Cham Swiss Properties AG hat zudem beeindruckende Mieteinnahmen aus rund 20 Liegenschaften in Höhe von CHF 9.1 Millionen erwirtschaftet. Die Leerstandsquote von 6 Prozent zeigt, dass die Immobilien gut nachgefragt werden und das Unternehmen attraktiv für Mieter bleibt.
In Sachen Bau- und Entwicklungsvorhaben ist Cham ebenfalls auf Kurs. Besonders hervorzuheben ist der Baustart an der Rue du Valais in Genf, wo Mietwohnungen entstehen werden. Auch der Fortschritt der Arbeiten für das Casino in Winterthur zeigt vielversprechende Ergebnisse. Zudem wird die dritte Bauetappe auf dem Papieri-Areal mit einem Investitionsvolumen von rund CHF 80 Millionen vorangetrieben, was die Bestrebungen des Unternehmens untermauert, sein Portfolio bis 2032 auf rund CHF 3 Milliarden zu erweitern und über CHF 100 Millionen Mieteinnahmen zu erzielen.
Nachhaltigkeit und Zukunftsaussichten
Die Integration der ehemaligen Ina-Invest-Portfolios verläuft reibungslos, was auf das gute Management und die klare Strategie des Unternehmens hindeutet. Die Markteinschätzung für das Segment Wohnen bleibt positiv, während die Entwicklungen im Gewerbe- und Büroflächenbereich mit Bedacht angegangen werden. Besonders interessant wird das GRESB-Rating zur Messung der Nachhaltigkeitsleistung sein, das im Herbst 2026 erwartet wird.
Die Cham Swiss Properties AG hat somit ein gutes Händchen bewiesen und zeigt sich als stark wachsendes Unternehmen im Immobilienmarkt. Laut Zuger Zeitung ist der Halbjahresbericht sowie die Investorenpräsentation bereits verfügbar. Die interessierte Öffentlichkeit darf auf die zukünftigen Entwicklungen gespannt sein.