Alkohol-Scandal auf Wallerfinger Volksfest: 14-Jährige ins Krankenhaus!
Am 16.07.2025 wurde eine 14-Jährige auf dem Volksfest in Wallerfing Opfer eines schweren Vorfalls. Die Polizei sucht Zeugen.

Alkohol-Scandal auf Wallerfinger Volksfest: 14-Jährige ins Krankenhaus!
Am Montag, dem 16. Juli 2025, hallte es laut und fröhlich beim Volksfest in Wallerfing im Landkreis Deggendorf. Doch was für viele ein unbeschwertes Fest war, wurde für eine 14-Jährige zum Albtraum. Während ihres Aufenthalts von 16.30 bis 18 Uhr gönnte sich das Mädchen eine Spezi-Mass, die sie kurzzeitig unbeaufsichtigt im Bereich des Auto-Scooters abstellte. Was dann passierte, ist alarmierend: Ein unbekannter Täter mischte offenbar Alkohol in ihr Getränk, was schließlich zu einer Alkoholvergiftung führte, weshalb das Mädchen ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Die Polizei ermittelt nun und sucht Zeugen, die in diesem Zeitraum verdächtige Personen im Bereich des Auto-Scooters bemerkt haben. Hinweise sind bei der Polizei Plattling unter der Telefonnummer 09931/9164-0 einzureichen. pnp.de berichtet, dass …
Wie kann es zu solch einem Vorfall kommen? Bei Großveranstaltungen ist die Sicherheit der Besucher von größter Bedeutung, insbesondere wenn es um Minderjährige geht. Die durchdachte Sicherheitsplanung ist für Kommunen unerlässlich. Ein Orientierungsrahmen, erstellt von einer ressortübergreifenden Arbeitsgruppe, hilft dabei, Veranstaltungen sicher zu gestalten. Dieser Rahmen berücksichtigt bewährte praktische Erfahrungen und zielt darauf ab, die örtlichen Verwaltungen bei Planung, Durchführung und Nachbereitung von Events zu unterstützen. Sicherheitskonzepte müssen bei Veranstaltungen mit erhöhtem Gefährdungspotential eingereicht werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. im.nrw thematisiert die nötigen Sicherheitsaspekte …
Besonderes Augenmerk auf den Jugendschutz
In Zeiten wie diesen ist auch der Jugendschutz von großer Bedeutung. Das Jugendschutzgesetz regelt, dass Minderjährige nur unter bestimmten Umständen an öffentlichen Veranstaltungen teilnehmen dürfen. Eine personensorgeberechtigte oder erziehungsbeauftragte Person, die mindestens 18 Jahre alt ist, muss anwesend sein. Wichtig ist, dass diese Person nicht durch Alkohol beeinträchtigt ist, um die Sicherheit der Jugendlichen zu garantieren. Bedauerlicherweise gibt es immer wieder Probleme mit der Einlasskontrolle, vor allem wenn es um alkoholische Getränke geht. Veranstaltungen und Gastronomie müssen daher besonders darauf achten, dass diese Regelungen beachtet werden. eventfaq.de hebt die Notwendigkeit des Jugendschutzes hervor …
Die schockierenden Ereignisse in Wallerfing sollten als Weckruf für alle Veranstalter dienen, um die Sicherheit auf Festivals und ähnlichen Events verbindlich zu erhöhen. Nur durch eine gute Planung und Kontrolle kann man sicherstellen, dass solche Vorfälle zukünftig vermieden werden. Es bleibt zu hoffen, dass die Polizei schnell Hinweise erhält, um den Unbekannten zur Rechenschaft zu ziehen.