Stromausfall in Schaufling: Techniker im Einsatz am 9. Juli 2025!

Stromausfall in Schaufling: Techniker im Einsatz am 9. Juli 2025!
Am 9. Juli 2025 gibt es in Schaufling, Nadling und Hainstetten einige Störungen im Stromnetz, die Techniker von Bayernwerk Netz GmbH in den nächsten Stunden beschäftigen werden. Wie news.de berichtet, wurden an zwei Standorten Probleme verzeichnet, weshalb Handlungsbedarf besteht, um die normale Stromversorgung wiederherzustellen. Die letzte Aktualisierung zu den Störungen erfolgte um 07:45 Uhr, und bisher sind keine Informationen über geplante Wartungsarbeiten bekannt.
Im Allgemeinen gilt das deutsche Stromnetz als ausfallsicher. Die durchschnittlichen ungeplanten Versorgungsunterbrechungen liegen in Deutschland bei weniger als 13 Minuten pro Jahr, wie die Bundesnetzagentur in ihren jährlichen Auswertungen angibt. Das bedeutet, dass Verbraucher in der Regel selten von Stromausfällen betroffen sind
.
Stromausfälle und ihre Auswirkungen
In Schaufling sollten die Anwohner bei Stromproblemen zuerst den Sicherungskasten prüfen. Stellt sich heraus, dass es über den eigenen Haushalt hinaus Probleme gibt, ist der Energieversorger der richtige Ansprechpartner — die Polizei oder Feuerwehr sind hier nicht gefordert. Das zeigt, dass eine gestörte Stromversorgung nicht gleichbedeutend mit einem Notfall ist.
Um das Stromversorgungssystem und seine Zuverlässigkeit zu bewerten, wird der sogenannte SAIDI (System Average Interruption Duration Index) herangezogen. Dieser misst die durchschnittliche Dauer von Unterbrechungen pro versorgtem Verbraucher und ist ein wichtiger Indikator für die Zuverlässigkeit von Stromnetzen. Wie in wikipedia.org erklärt, wird SAIDI aus der Summe der betroffenen Verbraucher und der Dauer der Unterbrechungen berechnet.
Versorgungsunterbrechungen in Deutschland
Die Bundesnetzagentur gibt in ihren Berichten an, dass in Deutschland der SAIDI-Wert 2016 bei 12,8 Minuten pro Jahr lag. In den Jahren zuvor war der Wert deutlich höher – 2006 lag er etwa bei 21,53 Minuten. Im Kontext von Schaufling zeigt sich, dass die Konstanz und Sicherheit des Stromnetzes in Deutschland in den letzten Jahren zugenommen hat, was die aktuellen Störungen umso bemerkenswerter macht. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Unterschiede zwischen geplanten und ungeplanten Unterbrechungen hingewiesen, wobei nur letztere in die SAIDI-Berechnung einfließen, wie die bundesnetzagentur.de erläutert.
Die Anwohner von Schaufling können gespannt sein, wann die Techniker von Bayernwerk die Störungen beheben können. Solche Unterbrechungen sind in der Regel ärgerlich, aber dank des robusten deutschen Stromnetzes sind sie zum Glück die Ausnahme und nicht die Regel.