Gesunde Ernährung für Kinder: Erfolgreiches Coaching in Babensham!

Engagierte Kitas in Oberbayern erhalten Coaching zur Verbesserung der Verpflegung. Fokus auf gesunde, regionale Ernährung und Kinderbeteiligung.

Engagierte Kitas in Oberbayern erhalten Coaching zur Verbesserung der Verpflegung. Fokus auf gesunde, regionale Ernährung und Kinderbeteiligung.
Engagierte Kitas in Oberbayern erhalten Coaching zur Verbesserung der Verpflegung. Fokus auf gesunde, regionale Ernährung und Kinderbeteiligung.

Gesunde Ernährung für Kinder: Erfolgreiches Coaching in Babensham!

In Babensham wird in der Kindertagesstätte Zauberwald-Zwerge kräftig für eine gesunde und schmackhafte Ernährung gesorgt. Svetlana Drubel, vom Schu-Mi e.V., strahlt vor Stolz über ihr engagiertes Team, das mit viel Herzblut daran arbeitet, die Essensqualität zu verbessern. Wie innpuls.me berichtet, war das Coaching-Programm der Schlüssel zu diesem Erfolg.

Die Leiterin der Vernetzungsstelle, Irmgard Reischl, hebt hervor: „Spaß macht die Umsetzung von Veränderungen viel leichter.“ Und das ist auch der Kern des kostenfreien Coachings, das nicht mit starren Vorgaben aufwartet. Vielmehr wird eine individuelle Begleitung geboten, die den Einrichtungen hilft, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Gemeinsames Lernen und Feiern

Der Abschluss des einjährigen Coachings fand im Walderlebniszentrum Grünwald statt, und mit dabei waren zahlreiche Teilnehmer aus Kitas und Schulen. Hier wurden nicht nur Urkunden überreicht, sondern auch Erfahrungen ausgetauscht. Für die Anerkennung des Engagements gab es eine Torte mit dem Schriftzug „Danke fürs Essen“. Das stellt das soziale Miteinander und die Wertschätzung für die Arbeit aller Beteiligten in den Mittelpunkt.

Ein weiterer Höhepunkt der Abschlussveranstaltung war eine interessante Führung durch die „Baum- und Kräuterwelt im Wald“, wo den Teilnehmern essbare Wildkräuter und deren Verwendung nähergebracht wurden. Diese praktische Erfahrung ergänzt die theoretischen Inhalte des Coachings hervorragend und schafft eine tiefere Verbindung zur Natur.

Ein Blick über den Tellerrand

Das Coaching-Programm, welches auch in anderen Einrichtungen wie Schulen und Kitas durchgeführt wird, verfolgt in Oberbayern West klare Ziele: die Verbesserung der Essensqualität, des Geschmackes und der Bezahlbarkeit. Laut aelf-ff.bayern.de besteht eine rege Teilnahme: Im aktuellen Coachingjahr nehmen drei Kitas aktiv teil und arbeiten an ihren individuellen Lösungskonzepten. Das Auftakt-Event fand bereits am 25. September 2024 statt und war ein voller Erfolg.

Inspiration gibt es reichlich: Motivierende Essensbegleitung, regionale und saisonale Produkte sowie mehr Austausch zwischen den Einrichtungen wurden als häufige Ziele benannt. So zum Beispiel im Katholischen Kindergarten St. Nikolaus, wo auf abwechslungsreiche, gesunde Ernährung geachtet wird und der Einsatz von Hülsenfrüchten in den Fokus gerückt ist.

Ein echter Erfolg lässt sich auch beim Gymnasium Gaimersheim beobachten, das sein Bezahlsystem optimiert und somit die Wartezeiten deutlich reduziert hat. Solche Maßnahmen zeigen, wie viel Potenzial in der Community steckt, wenn alle an einem Strang ziehen.

Die Herausforderungen im Blick

Natürlich gibt es auch Herausforderungen. Unterschiedliche Küchenausstattungen und die Notwendigkeit der Modernisierung sind Themen, die oft diskutiert werden. Auch die Balance zwischen Kostendeckung und Qualität muss ständig im Auge behalten werden. Aber die regelmäßigen Treffen in Essensgremien und der Austausch zwischen den Einrichtungen helfen, diese Hürden zu überwinden.

Die Implementierung eines rollierenden 8-Wochen-Speiseplans in der Villa Kunterbunt ist ein gutes Beispiel für die kreative und kinderfreundliche Herangehensweise an die Essensgestaltung. Hier werden die Kinder aktiv in die Essensvorbereitung einbezogen, was nicht nur den Appetit anregen soll, sondern auch die Kommunikation über gesunde Ernährung fördert.

Das Engagement von Svetlana Drubel und ihrem Team, zusammen mit den anderen Akteuren in der Region, hat einen positiven Trend in der Ernährung von Kindern angestoßen. Die Vision ist klar: Gesunde und nachhaltige Verpflegung soll für alle Kinder zugänglich werden.