Lidl in Poing: Neuer Markt setzt auf Umwelt und mehr Platz!
Lidl in Poing: Neuer Markt setzt auf Umwelt und mehr Platz!
Gruber Straße, 85586 Poing, Deutschland - In Poing tut sich etwas: Der alte Lidl-Marktes an der Gruber Straße, der seit seiner Eröffnung im Jahr 2008 und mit einer Verkaufsfläche von 1.000 Quadratmetern treue Kunden bedient, wird nun einem Neubau weichen. Dies teilte die Marktleitung in einer Sitzung des Gemeinderats mit. Die Pläne sehen ein modernes, umweltfreundliches Gebäude vor, das nicht nur die Verkaufsfläche um 450 Quadratmeter auf insgesamt 1.450 Quadratmeter erweitern wird, sondern auch zahlreiche Verbesserungen für Kunden und Mitarbeiter mit sich bringt.
Die Notwendigkeit für diesen Schritt wird durch das stetige Wachstum der Gemeinde verdeutlicht. Während Poing im Jahr 2008 noch etwa 13.500 Einwohner hatte, zählt die Gemeinde heute fast 17.000. Dieses Wachstum erfordert einen zeitgemäßen Markt, der den aktuellen Bedürfnissen gerecht wird. „Der Zustand des aktuellen Marktes ist für Kunden und Personal nicht mehr tragbar“, erklärte Fabian Schrom, einer der Vertreter von Lidl, während der Präsentation im Gemeinderat.
Nachhaltigkeit im Fokus
Besonders bemerkenswert sind die umweltfreundlichen Aspekte des Neubauprojekts. Das neue Gebäude wird in Holzbauweise errichtet und mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach ausgestattet. Die Fassadenbegrünung ist ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen Bauweise. Damit verfolgt Lidl nicht nur lokale, sondern auch globale Klimaziele. Laut Informationen des Bundesentwicklungsministeriums wird klimafreundliches Bauen als unverzichtbar erachtet, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Neubauten, die energieeffizient konzipiert sind, können den Energieverbrauch von Gebäuden bis 2050 drastisch senken, was auch für den neuen Lidl in Poing von großer Bedeutung ist.
Die Parkplatzsituation wird ebenfalls verbessert. Statt 116 Parkplätzen, wird der neue Markt 96 Stellplätze mit einer Breite von 2,70 Metern bieten. Acht extra breite Parkplätze sind für Eltern mit Kindern und für Menschen mit Behinderungen vorgesehen. Darüber hinaus werden mindestens drei Stellplätze für Elektroautos eingerichtet, mit der Option, 20% der Parkplätze später für E-Autos nachzurüsten. Für Radfahrer gibt es insgesamt 40 normale und fünf Lastenrad-Abstellplätze. Diese Maßnahmen fördern eine nachhaltige Mobilität in der Gemeinde.
Bauzeit und Übergangslösung
Die Bauzeit wird auf etwa sechs Monate geschätzt, sodass die Poinger relativ kurzfristig mit den neuen Gegebenheiten rechnen können. Um die Nahversorgung während der Umbauphase sicherzustellen, ist die Aufstellung eines Verkaufszeltes auf dem ehemaligen AVNET-Parkplatz geplant. Dies stellt sicher, dass die Kunden auch während der Bauarbeiten nicht auf ihre gewohnten Produkte verzichten müssen.
Mit diesen Maßnahmen verfolgt Lidl nicht nur ein wirtschaftliches Ziel, sondern auch das von vielen Gemeinden angestrebte Ziel, die Lebensqualität vor Ort zu verbessern und nachhaltige Lösungen zu fördern. Die positiven Auswirkungen einer solchen urbanen Entwicklung sind von entscheidender Bedeutung, insbesondere in Zeiten des Klimawandels.
Mit der Unterstützung des Gemeinderats und dem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit steht Poing vor einer spannendne Zeit, in der nicht nur der Lidl-Markt, sondern auch die gesamte Gemeinde von umweltfreundlicheren Infrastrukturen profitiert.
Merkur berichtet, dass die Pläne im Gemeinderat einstimmig als Grundlage für die Änderung des Bebauungsplans angenommen wurden. Süddeutsche weist zudem auf die Herausforderungen der Urbanisierung hin, während BMZ die Notwendigkeit für klimafreundliche Bauprojekte in den Fokus rückt.
Details | |
---|---|
Ort | Gruber Straße, 85586 Poing, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)