Stromausfall trifft Ebersberg: 4200 Haushalte ohne Licht und Wärme!

Stromausfall trifft Ebersberg: 4200 Haushalte ohne Licht und Wärme!
Am Dienstagnachmittag, dem 23. Juli 2025, sorgte in Ebersberg, Kirchseeon und Glonn ein Stromausfall für Aufregung unter den Anwohnern. Der Ausfall war die Folge eines Baggerunfalls auf einer privaten Baustelle in der Ringstraße, bei dem ein Kabel beschädigt wurde. Rund 4200 Haushalte mussten zeitweise ohne Strom auskommen. Während in Ebersberg der Strom nach wenigen Minuten wiederhergestellt werden konnte, mussten die Einwohner in Kirchseeon und Glonn länger auf die Rückkehr der Energie warten; besonders in Glonn dauerte es etwa eine Stunde, bis die Lichter wieder angingen.
Die Polizei wurde zusätzlich wegen einer Alarmanlage auf dem Aldi/Edeka-Gelände in Eglharting alarmiert. Glücklicherweise bestand keine Gefahrensituation. Die Verantwortlichen von Bayernwerk, dem regionalen Stromversorger, empfehlen in solchen Fällen, zunächst den Umfang der Störung zu überprüfen und gegebenenfalls die Hotline zu kontaktieren. Zudem ist es ratsam, empfindliche Elektrogeräte vom Stromnetz zu trennen, um Schäden durch mögliche Spannungsspitzen zu vermeiden, wie Merkur berichtet.
Aktuelle Situation in Ebersberg
Bereits am Freitagmorgen erlebte Ebersberg einen großflächigen Stromausfall, besonders betroffen war der Westen der Kreisstadt. Zahlreiche Meldungen von besorgten Bürgerinnen und Bürgern wurden auf der interaktiven Störungskarte von Bayernwerk registriert. Ein Defekt an einem Mittelspannungskabel zwischen der Floßmann- und der Pleinigerstraße war hierbei die Ursache für die Versorgungsunterbrechung, und etwa 1000 Haushalte waren betroffen. Der Stromausfall dauerte von 9:45 bis 10:45 Uhr.
Die Techniker von Bayernwerk waren schnell vor Ort und arbeiteten daran, das defekte Kabel zu reparieren. Um die Haushalte zügig wieder ans Netz anzuschließen, wurde die Stromversorgung vorübergehend über andere Verbindungen hergestellt; ein weiterer Hinweis, wie Bayernwerk in der Region mit solchen Problemen umgeht.Die Süddeutsche Zeitung liefert genauere Informationen zu den geschädigten Bereichen und den eingeleiteten Maßnahmen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Energieversorgung in Ebersberg in Zukunft stabilisieren lässt. Die Vorfälle der letzten Tage zeigen, dass eine zuverlässige Infrastruktur für die Anwohner von großer Bedeutung ist. Die Bürger hoffen auf rasche Lösungen und eine reibungslosere Stromzufuhr in den kommenden Tagen.