Erdings Altstadt wird zur Festmeile: Fischer's Fröhlicher Tag begeistert!

Erdings Altstadt wird zur Festmeile: Fischer's Fröhlicher Tag begeistert!
In einer Woche dreht sich in Erding alles um das beliebte Fest, das nicht nur traditionelle Werte feiert, sondern auch die Kleinsten begeistert. Die Rede ist von Fischer’s Fröhlichem Tag, der in diesem Jahr am Freitag, den 4. Juli, den Auftakt zum Altstadtfest bildet. Das Fest zieht am Samstag, den 5. Juli, in die Innenstadt, die sich dazu ganz in einen großen Biergarten verwandelt.
Was darf man erwarten? Auf mehreren Bühnen gibt es Live-Musik aus den lokalen Lokalen, die für jede Menge Stimmung sorgen. Kulinarisch kommen die Besucher dank verschiedener Fieranten voll auf ihre Kosten. Besonders für die kleinen Gäste ist gesorgt: Auf dem Schrannenplatz begeistert ein Kinderkarussell und ein Kettenkarussell, und an beiden Tagen können die Kinder zwischen 15 und 18 Uhr beim Rathaus ihre Gesichter schminken lassen. Am Freitag um 17 Uhr zeigt die Cheerleader-Gruppe der Erding Bulls ihr Können am Kleinen Platz. Der Höhepunkt des Samstags wird das Finale der Wahl zum Erdinger Herbstfestmadl um 17 Uhr an der Langen Zeile sein.
Tradition und Ursprung
Fischer’s Fröhlicher Tag hat eine ganz besondere Geschichte. Gegründet wurde das Fest im 19. Jahrhundert von Friedrich und Katharina Fischer. Die beiden hatten nicht nur ein Herz für ihre Stadt, sondern legten auch im Testament fest, dass jedes Erdinger Schulkind bei diesem Fest eine festliche Brotzeit inklusive Bratwürsten und einer Limonade erhält. Bedenkt man, dass Kinder dort kein Bier trinken dürfen und trotzdem all das andere genießen können, machen die Organisatoren wirklich ein gutes Geschäft für die Familien.
Ein Gedenkgottesdienst erinnert am Festtag an die Stifter, bevor sich die Kinder in der Stadt auf eine spannende Stadtrallye begeben, um mehr über die Geschichte Erdings zu erfahren. Diese liebevollen Traditionen haben dafür gesorgt, dass die Feier im Lauf der Jahre immer wieder weitergeführt wurde. In der Vergangenheit gab es auch viele Veränderungen, wer hätte gedacht, dass der Wirt 1893 kein Wein statt Bier ausschenken durfte? Brauchwiki berichtet, dass ab 1931 Kindern in den ersten vier Jahrgangsstufen der Genuss alkoholischer Getränke untersagt wurde, was heute im Sinne der Sicherheit weiterhin Gültigkeit hat.
Ein Fest für alle
Das Altstadtfest wird darüber hinaus auch am Samstag mit einem umfangreichen Programm aufwarten. Auf der Bühne am Schrannenplatz wird die Band „Schlawindl“ stehen, und die kleinen Gäste dürfen sich auf ein kostenloses Kettenkarussell freuen, während sie mit Limonade und Brezen verwöhnt werden. Auch die Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Straßensperren und Umleitungen zu beachten, die aus Sicherheitsgründen notwendig sind. Bereits ab Donnerstag wird beim Aufbau einiges gesperrt sein. Für den Stadtbusverkehr wird eine Ersatzhaltestelle am Mühlgraben eingerichtet.
Das Altstadtfest bietet mehr als nur Biergarten-Atmosphäre. Vorführungen von Baseball und Taekwondo am Samstag, sowie das Bürgerschießen der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft versprechen, den Besuchern eine abwechslungsreiche Zeit zu bereiten. Über die beiden Tage hinweg erwarten die Teilnehmer Preise, die von Gutscheinen bis zu besonderen Auszeichnungen reichen. Die Erlöse aus dem Bürgerschießen fließen zudem in die Jugendarbeit des Vereins – ein weiterer Grund, diesen Festtag zu feiern.
Mit all diesen Höhepunkten steht dem Festvergnügen in Erding nichts mehr im Wege. Egal ob jung oder alt, alle sind herzlich eingeladen, in die einzigartige Atmosphäre des Altstadtfestes einzutauchen. Seid dabei und lasst uns gemeinsam feiern!