Große Ausbildungsmesse in Taufkirchen: Jetzt Jobchancen sichern!
Am 17. Oktober 2025 findet in Taufkirchen eine Ausbildungsmesse statt, die Jugendlichen direkte Kontakte zu Arbeitgebern bietet.

Große Ausbildungsmesse in Taufkirchen: Jetzt Jobchancen sichern!
In Taufkirchen stehen die Zeichen auf Neuanfang: Am Freitag, den 17. Oktober 2025, findet nach einer fünfjährigen Pause endlich wieder eine Ausbildungsmesse statt. Diese neunte Auflage der beliebten Jobbörse wird in der neuen Mehrzweckhalle der Mittelschule veranstaltet und verspricht, ein Begriff im regionalen Ausbildungsangebot zu werden. Mer-Geschichten berichtet, dass bereits zahlreiche Aussteller aus der Region ihre Teilnahme zugesagt haben, darunter Gewerbevereine aus Taufkirchen, Holzland und Fraunberg.
Die Veranstalter blicken optimistisch auf die Messe: Die erste Jobbörse im Jahr 2005 fand noch in Klassenzimmern statt und konnte lediglich 22 Betriebe anlocken. Anlass zur Freude gibt es auch für die Schüler: Die Messe ermöglicht direkten Kontakt zu Personalverantwortlichen und anderen Auszubildenden, sodass sie schon vorab einen Eindruck von potenziellen Ausbildungsplätzen bekommen können. Schulleiter Adi Geier unterstreicht die Bedeutung dieser regionalen Verknüpfung zwischen Schülern und Betrieben.
Einblicke und Gelegenheiten
Was wird den Besuchern geboten? Die Ausbildungsmesse ermöglicht es, in informellen Gesprächsrunden ins Gespräch mit verschiedenen Arbeitgebern zu kommen. Hier kann jeder herausfinden, ob eine Zusammenarbeit in Frage kommt. Um den Bewerbungsprozess zu erleichtern, kann ein besonders positives Gespräch auch mit einer „Gold-Card“ belohnt werden. Diese vereinfacht den weiteren Verlauf und bietet die Möglichkeit, eine schriftliche Bewerbung eventuell ganz zu umgehen neuorientierung0812 berichtet über diese spannende Neuerung.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung ist das Job-Speed-Dating, das von allen teilnehmenden Arbeitgebern angeboten wird. Um den Wert der Gespräche so gut wie möglich ausschöpfen zu können, wird geraten, sich im Vorfeld über die Lehrer für einen Termin zu registrieren. Diese interaktive Komponente der Messe soll helfen, die Barrieren zwischen Schülern und Arbeitgebern abzubauen und die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme zu fördern.
Schüler im Fokus
Die Bedeutung der Jobbörse für die älteren Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 wird von Konrektorin Gabi Reiss besonders hervorgehoben. Diese Veranstaltung stellt einen wichtigen Schritt dar, um Schüler fit für das Berufsleben zu machen und kann entscheidende Einblicke und Informationen zu Ausbildungsplätzen oder möglichen Universitäten bieten. Auch die Arbeitsagentur unterstützt diese Initiative, da solche Messen für junge Menschen oft der erste Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern sind arbeitsagentur.de.
Die Vorfreude auf die Ausbildungsmesse wächst: Mit den positiven Erfahrungen aus der kleineren Berufsmesse im vergangenen Schuljahr unter dem Motto „Ausbildung dahoam“, und einer hohen Zahl an Teilnehmermeldungen von Betrieben, wird die Messe in der neuen Mehrzweckhalle für alle Beteiligten ein echtes Highlight. Bürgermeister Stefan Haberl zeigt sich optimistisch und hebt die hervorragenden Möglichkeiten hervor, die sich hier für die Schüler bieten.