A3-Sperrung in Hannberg: Staugefahr ab 1. August bis 15. September!

A3-Sperrung in Hannberg: Staugefahr ab 1. August bis 15. September!
In den kommenden Wochen müssen Autofahrer auf der A3 in Bayern mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Ab dem 01. August 2025 bis zum 15. September 2025 wird die Anschlussstelle in Hannberg vollständig gesperrt. Diese Maßnahmen sind notwendig, um eine Baustelle zu realisieren, die sowohl die Ausfahrt als auch die Einfahrt an dieser Stelle betrifft. Laut den aktuellen Meldungen von news.de wird die Sperrung täglich von 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr gelten.
Die Baustelle hat eine Gesamtlänge von 350 Metern, wobei 148 Meter zwischen der A3 und der St2240 für die Ausfahrt und 202 Meter für die Einfahrt gesperrt sind. Diese Einschränkungen führen zu stockendem Verkehr und es ist mit temporären Staus zu rechnen, die den Verkehrsfluss in der Region beeinträchtigen werden.
Aktuelle Verkehrslage
- A3: Brentermais – Rottal-Ost (Nürnberg Richtung Linz) – 6 Minuten Verzögerung
- A3: Steigerwald – Pommersfelden (Würzburg Richtung Nürnberg) – 6 Minuten Verzögerung
- A3: Oberhausen-West – Oberhausen (Köln Richtung Arnheim) – 4 Minuten Verzögerung
Die durchschnittlichen Geschwindigkeiten liegen zwischen 37 und 50 km/h, was auf das starke Verkehrsaufkommen hindeutet. Allein zwischen Köln-Heumar und Köln-Ost verkehrt ein beachtliches Aufkommen von 171.200 Fahrzeugen pro Tag.
Langfristige Veränderungen
Die geplanten Baumaßnahmen zur Erneuerung und Verbreiterung von Brücken und Fahrbahnen sind bis 2030 angesetzt, was darauf hindeutet, dass Autofahrer in dieser Region in den kommenden Jahren mit weiteren Einschränkungen rechnen müssen. Prognosen gehen sogar von einem Anstieg des Verkehrsaufkommens auf bis zu 179.000 Fahrzeuge täglich auf bestimmten A3-Abschnitten aus.
Mit der begonnenen Baustelle und den gleichzeitig bestehenden Verkehrssituationen wird die A3 in Bayern wohl noch einige Zeit ein Thema für Pendler und Reisende bleiben. Es ist ratsam, die Verkehrsinfos regelmäßig zu prüfen und gegebenenfalls alternative Routen in Betracht zu ziehen, um Ärger und Verspätungen zu vermeiden.