Ehren für das Traumpaar: Meiers bringen Musik ins Herz von Heßdorf

Emilie und Manfred Meier erhalten das Goldene Ehrenzeichen für ihr Engagement im Chorgesang im Landkreis Erlangen-Höchstadt.

Emilie und Manfred Meier erhalten das Goldene Ehrenzeichen für ihr Engagement im Chorgesang im Landkreis Erlangen-Höchstadt.
Emilie und Manfred Meier erhalten das Goldene Ehrenzeichen für ihr Engagement im Chorgesang im Landkreis Erlangen-Höchstadt.

Ehren für das Traumpaar: Meiers bringen Musik ins Herz von Heßdorf

Ein strahlendes Lächeln und herzliche Gratulationen prägten die Feierstunde am 17. Juli 2025 im Landratsamt Erlangen-Höchstadt. Emilie und Manfred Meier aus Heßdorf wurden mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landkreises ausgezeichnet, eine Anerkennung für ihre jahrzehntelangen Verdienste um das kulturelle Leben, insbesondere das Chorwesen. Wiesentbote berichtet, dass Landrat Alexander Tritthart die Auszeichnung überreichte und das Ehepaar mit einer besonderen Gesangseinlage des Heßdorfer Singkreises überraschte.

Emilie Meier, die 1988 den Heßdorfer Singkreis gründete, leitete diesen über 34 Jahre hinweg und formte ihn zu einem der größten weltlichen Laienchöre im Fränkischen Sängerbund e.V.. Darüber hinaus war sie auch Vorsitzende mehrerer Sängergruppen und engagierte sich aktiv im Musikrat des Landkreises. Ihr Ehemann Manfred Meier, der nicht nur als Chordirektor, sondern auch als Komponist und Förderer junger Talente bekannt ist, führte den Chor bis 2016 und bringt anspruchsvolle Stücke von Komponisten wie Mozart und Bach zur Aufführung. Nordbayern ergänzt, dass das Paar selbst leidenschaftliche Chormusiker sind und seit 60 Jahren glücklich verheiratet, was ihre Hingabe zur Musik noch unterstreicht.

Ein Leben für die Musik

Emilie und Manfred, beide aus Franken stammend, trafen sich als Schüler am Musischen Gymnasium in Erlangen. Ihre Verbindung wurde durch die Chormusik gestärkt, die in ihrem Leben eine zentrale Rolle spielt. So hat der Heßdorfer Singkreis unter ihrer Ägide nicht nur fast 100 aktive Mitglieder angezogen, sondern auch hochkarätige Aufführungen wie das Weihnachtsoratorium von Bach auf die Bühne gebracht. Darüber hinaus führte Manfred Meier viele Jahre den Singverein Uttenreuth und wurde für seine Kompositionen gleich mehrfach ausgezeichnet.

Die Ehrung des Ehepaares wurde einstimmig vom Kreistag beschlossen und ehrt Persönlichkeiten, die sich besonders um das Leben im Landkreis verdient gemacht haben. In diesem Kontext ist das Engagement von Emilie und Manfred Meier beispielhaft. Beide haben über die Jahre hinweg nicht nur viele Reisen unternommen, sondern traten auch in bedeutenden Orten wie dem Petersdom auf. Ihre Liebe zur Musik und die Förderung junger Talente bleibt unvergessen.

Verdiente Anerkennung

Das Goldene Ehrenzeichen stellt einen weiteren Höhepunkt in einer Reihe von Auszeichnungen dar, die sowohl Manfred als auch Emilie Meier im Laufe ihrer Karriere erhalten haben, darunter die Bundesverdienstmedaille für Manfred und das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten für Emilie. Diese Ehrungen sind weit mehr als bloße Auszeichnungen; sie spiegeln die Leidenschaft und das Engagement wider, die das Paar sowohl in der Chormusik als auch in ihrem persönlichen Leben verkörpert. Wie der Deutsche Chorverband verdeutlicht, sind solche Ehrungen für aktive Mitglieder von entscheidender Bedeutung, um ihr kontinuierliches Engagement und ihre Leistungen im musikalischen Bereich zu würdigen.

Mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Begeisterung für die Musik haben Emilie und Manfred Meier nicht nur das kulturelle Leben in Heßdorf, sondern auch darüber hinaus bereichert. Anlässlich ihrer Auszeichnung dürfen wir uns alle mit Freude und Dankbarkeit an ihrem Lebenswerk erfreuen.