Neue Klo-Gebühr im GEP-Center: Sauberkeit oder Vandalismus?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ab dem 02.09.2025 kosten Toiletten im GEP Germering 50 Cent. Hygiene und Vandalismus stehen im Mittelpunkt der Diskussion.

Ab dem 02.09.2025 kosten Toiletten im GEP Germering 50 Cent. Hygiene und Vandalismus stehen im Mittelpunkt der Diskussion.
Ab dem 02.09.2025 kosten Toiletten im GEP Germering 50 Cent. Hygiene und Vandalismus stehen im Mittelpunkt der Diskussion.

Neue Klo-Gebühr im GEP-Center: Sauberkeit oder Vandalismus?

Ab dem 2. September 2025 müssen Besucher des Germeringer Einkaufszentrums (GEP) für die Nutzung der Toiletten 50 Cent zahlen. Diese Regelung sorgte bereits in sozialen Medien für hitzige Diskussionen. Während einige Kritiker Bedenken über mögliche unhygienische Zustände und Vandalismus äußern, sehen Befürworter die Gebühr als notwendige Maßnahme, um die Reinigungskosten zu decken und die Sanitäranlagen sauberer zu halten. Die Centreleitung betont, dass die Einführung der Gebühr auf zahlreichen Beschwerden von Kunden über Hygieneprobleme und Vandalismus basiert. Das Centermanagement hat bislang keine direkten Beschwerden von Kunden erhalten, jedoch zeigt die rege Diskussion im Netz, dass das Thema viele bewegt. Merkur berichtet.

Die Bezahlung der Gebühr kann bequem bar oder kontaktlos über einen Automaten erfolgen. Interessanterweise fließt dieser Betrag vollständig in die Bewirtschaftung durch externe Dienstleister, welche dafür sorgen sollen, dass die Toilettenanlagen stets in einem einwandfreien Zustand bleiben. Die Centerleitung hat zudem klargestellt, dass es keine Testphase für diese Regelung gibt; sie ist als dauerhafte Maßnahme vorgesehen.

Das Einkaufszentrum GEP im Überblick

Das GEP an der Münchener Straße 1 wurde 2014/2015 eröffnet und bietet eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten auf einer Verkaufsfläche von insgesamt 3.500 m². Hier finden sich nicht nur der AEZ Supermarkt mit über 32.000 Artikeln, sondern auch andere Geschäfte wie Rewe, Rossmann und ein Schlüsseldienst. Besucher können sich auch in gastronomischen Betrieben wie dem Backshop oder bei Vinzenzmurr stärken. Um den Einkauf so angenehm wie möglich zu gestalten, sind 430 Stellplätze in der Tiefgarage vorhanden, wobei das Parken für bis zu drei Stunden kostenfrei ist, sofern man eine Parkscheibe verwendet. Germering-Lokal informiert.

Für alle, die es gern regional und nachhaltig mögen, setzt der AEZ auf eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten und legt großen Wert auf die Frische seiner Produkte. Von Obst über Gemüse bis hin zu Fleisch und Käse – hier wird für jeden etwas geboten. Außerdem finden sich im AEZ zusätzliche Services wie Schließfächer, Kopierer sowie spezielle Einkaufswagen für Kinder. Wer nach einem langen Einkaufsbummel noch etwas Entspannung sucht, kann am nahgelegenen Germeringer See einen Spaziergang machen oder einen Film im Cineplex Germering genießen, das sich ebenfalls im GEP befindet.

Die Einführung der Toilettengebühr hat deutlich gemacht, dass der GEP nicht nur ein Einkaufsziel ist, sondern auch ein Ort für Diskussionen und Meinungsäußerungen. Wie sich die neue Regelung langfristig auf die Besucherzahlen und die Stimmung im Einkaufszentrum auswirken wird, bleibt abzuwarten. Eines steht fest: Das Thema Hygiene und Sauberkeit ist in der heutigen Zeit ein zentrales Anliegen, über das wir alle ein Auge auf die Entwicklungen haben sollten.