U23 unterliegt Illertissen: Trainer Hilbert äußert Frust über Chancen!
Die U23 aus Fürth unterliegt knapp gegen FV Illertissen. Trainer Hilbert kritisiert Chancenverwertung und lobt Spielintensität.

U23 unterliegt Illertissen: Trainer Hilbert äußert Frust über Chancen!
Die U23 des SK Fürth musste sich in einem spannenden Match gegen FV Illertissen mit 1:2 geschlagen geben. Bereits in der 8. Minute gelang den Illertissenern der Führungstreffer. Ein Grund zur Freude für die Fürther war der Ausgleich durch Daniel Adlung in der 39. Minute, der sich nach einer hervorragenden Vorlage von Raul Marita durchsetzen konnte. Doch die Illertissen behielten die Nerven und erzielten in der 70. Minute den Siegtreffer durch Mussa Fofanah, der aus einer abseitsverdächtigen Position traf. Für Cheftrainer Roberto Hilbert war das Ergebnis enttäuschend, dennoch lobte er die hohe Intensität des Spiels. „Wir müssen an unserer Chancenverwertung im letzten Drittel arbeiten“, so Hilbert in der Analyse des Spiels. Die U23-Ausstellung umfasste Jung im Tor sowie Spieler wie Abrangao, Vakouftsis, Adlung und Marita, die alle ihr Bestes gaben, aber nicht belohnt wurden. Diese Informationen wurden von sgf1903.de bereitgestellt.
In einem anderen wichtigen Duell hatte die U19 des SK Fürth ebenfalls einen schweren Tag und unterlag dem VfB Stuttgart mit 1:4. Die Stuttgarter waren zu Beginn des Spiels dominant und gingen bereits in der 6. Minute in Führung. Das Fürther Team zeigte Stärke und konnte durch einen Treffer von Luis Daehne in der 25. Minute zum 1:1 ausgleichen. Allerdings ließ Stuttgart nicht locker und erzielte in der Folge drei weitere Tore, was die Sensation perfekt machte. Trainer Julian Kolbeck fand klare Worte und kritisierte die mangelhafte Chancenverwertung, hob jedoch die kämpferische Leistung seines Teams hervor.
Nächste Spiele sind entscheidend
Für die kommenden Wochen stehen spannende Partien auf dem Programm. Die U23 wird am 21. September 2024 im Rosenaustadion gegen die Würzburger Kickers antreten, ein Geheimtipp, der viele Fans in den Rosenaubiergarten ziehen dürfte. Die Begegnung wird ein besonderes Event in der Regionalliga Bayern sein, insbesondere wegen der bestehenden Fanfreundschaft zwischen den Vereinen. Das vorangegangene Spiel der U23 endete mit einem torlosen Unentschieden gegen Aschaffenburg, was nun einen zusätzlichen Druck auf die Mannschaft ausübt.
Die U19 hat es ebenfalls mit den Bayern zu tun, wenn sie am 22. September im Rahmen der DFB-Nachwuchsliga gegen den FC Bayern München spielt. Hier könnte eine Überraschung in der Luft liegen, denn die Bayern sind bislang ohne Punktverlust in ihrer Gruppe. Die Begegnung wird auch über einen Livestream des DFB übertragen, was den Fans eine optimale Möglichkeit bietet, das Spiel zu verfolgen.
Ein Blick zurück auf die U23
Im deutschen Fußball hat die U23 eine lange Tradition, die bis in die 1950er Jahre zurückreicht. Aufgepasst: Die U23 war zunächst ein Sprungbrett für die großen Fußballer der DFB-Mannschaft, bevor es 1974 abgeschafft und durch die U21 ersetzt wurde. Die ersten U23-Länderspiele boten Talenten die Möglichkeit, sich auf einer größeren Bühne zu präsentieren, was in Zukunft entscheidend für ihre Karrieren wurde. So wurde beispielsweise das erste U23-Länderspiel im Jahr 1955 gegen Jugoslawien mit einem 3:3 unentschieden beendet. Der DFB setzte mit diesen Spielen Maßstäbe für die Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball, ohne die die heutige Formel Eins im Fußball, die Nationalmannschaft, nicht denkbar wäre. Weitere Details zu dieser historischen Entwicklung findet man auf der Seite von Wikipedia).