Murnau startet Gigant-Projekt: Glasfaser für schnelles Internet!

Murnau startet Gigant-Projekt: Glasfaser für schnelles Internet!

Murnau, Deutschland - In Murnau tut sich was! Die Marktgemeinde plant die Gründung einer Netzgesellschaft, um den Glasfaserausbau voranzutreiben. Sprecher Phillip Zoepf bezeichnet dieses Vorhaben als das größte Infrastrukturprojekt seit dem Bau der Kanalisation. Damit soll die digitale Anbindung der Gemeindebewohner entscheidend verbessert werden, was angesichts der steigenden Anforderungen an digitale Dienste mehr als notwendig ist. Merkur berichtet, dass die Gemeindewerke mit der Vorbereitung der Verträge für die Zusammenarbeit mit anderen Stadt- und Gemeindewerken beauftragt wurden. Partnerstädte in diesem Unterfangen sind Weilheim, Penzberg und Markt Peißenberg.

Einen Businessplan wird es ebenfalls geben, der sowohl die Finanzierung als auch einen Zeitplan für den Ausbau umfasst. Murnau hatte zuvor längere Verhandlungen mit der Deutschen Telekom geführt, um den Breitbandausbau zu beschleunigen. Doch die Gespräche waren nicht von Erfolg gekrönt, wie Dr. Markus Jodl von der Telekom bestätigte: Das Unternehmen plant keinen eigenen Ausbau in Murnau, ist jedoch offen für Mietangebote von Netzen. Zoepf hofft, die Arbeiten zuverlässig ausführen zu können, ohne dabei auf Subunternehmer zurückgreifen zu müssen, was in der Vergangenheit oft problematisch war. Allerdings müssen die Bürger sich auf viele aufgerissene Straßen einstellen, während die Arbeiten durchgeführt werden.

Hintergrund zum Glasfaserausbau

Der Glasfaserausbau in Deutschland ist nicht nur ein lokalpolitisches Thema, sondern hat auch bundesweite Relevanz. In der letzten Zeit wurde deutlich, wie wichtig leistungsfähige digitale Infrastrukturen für die Modernisierung des Wirtschaftsstandortes Deutschland sind. Wie die Bundesregierung feststellt, benötigen Bürger, Unternehmen und Verwaltungen dringend Zugang zu zuverlässigen Netzwerken. Das Kabinett hat bereits eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes beschlossen, die den Netzausbau bei behördlichen Entscheidungen stärken soll. Ziel ist es, unversorgte Gebiete schnellstmöglich an das digitale Netz anzuschließen.

Der Glasfaserausbau birgt nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Daseinsvorsorge, besonders evident durch die Herausforderungen der Corona-Pandemie oder Naturkatastrophen. Laut aktuellen Studien sind in Deutschland bereits etwa 74% der Haushalte mit Gigabit-Anschlüssen versorgt, und circa 92% der Fläche kann mindestens von einem Anbieter mit 5G versorgt werden. Die Bundesregierung sieht hierin ein dringendes öffentliches Interesse, das den Rahmen für umfassende Fördermaßnahmen schafft, damit auch Gemeinden wie Murnau von diesen Entwicklungen profitieren können.

Kooperation und Synergien nutzen

Die Bundesnetzagentur erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen durch Leitfäden zur Verlegung von Glasfaserkabeln und hat Maßnahmen ergriffen, um Synergien zu heben. Diese Kooperation ist wichtig, damit öffentliche Fördergelder effektiv genutzt werden können und alle Beteiligten Zugang zu den geförderten Infrastrukturen erhalten.

In diesem Sinne hofft Murnau, durch die Gründung der Netzgesellschaft einen wichtigen Schritt in Richtung einer flächendeckenden Glasfaseranbindung zu machen, die nicht nur den Bürgern, sondern auch den Unternehmen vor Ort zugutekommen soll. Der digitale Fortschritt rückt damit ein Stück näher in die Reichweite aller Murnauer.

Details
OrtMurnau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)