Erster Trachtenkulturmarkt im Kloster Wettenhausen: Ein Fest der Tradition!
Erleben Sie am 11. und 12. Oktober den Trachtenkulturmarkt im Kloster Wettenhausen mit 38 Ständen, Handwerkskunst und Musik.

Erster Trachtenkulturmarkt im Kloster Wettenhausen: Ein Fest der Tradition!
In der malerischen Kulisse des Barockklosters Wettenhausen wird am 11. und 12. Oktober der erste Trachtenkulturmarkt stattfinden. Von 11 bis 17 Uhr öffnet das Kloster seine Tore und lädt alle Interessierten ein, in die faszinierende Welt der Trachten und historischen Kleidung einzutauchen. Motto des Marktes ist „Deine Trachtenzeitreise“, und die Veranstaltung wird vom Bezirk Schwaben in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Günzburg und dem Kloster Wettenhausen organisiert. Hier können die Besucher nicht nur die beeindruckende Handwerkskunst bewundern, sondern auch direkt beim Einkauf von handgefertigten Unikaten und Materialien für das eigene Trachtenhobby profitieren. Augsburger Allgemeine berichtet, dass insgesamt 38 Stände aufgebaut sein werden, die eine Vielzahl an Produkten anbieten.
Doch die Veranstaltung hat nicht nur Handelsinteressen. Neben den Marktständen wird auch die Geschichte des Klosters Wettenhausen lebendig. In der Klosterkirche findet am Sonntag um 9 Uhr ein Gottesdienst statt, gefolgt von der offiziellen Marktseröffnung um 11 Uhr, die von Priorin Schwester Theresia Mende OP sowie Bezirksrat Tobias Bühler und Landrat Hans Reichhart vorgenommen wird. Musikalisch umrahmt wird der Markt am Samstag von „Schwäbischer Franzosamusik“ und am Sonntag von dem Trio „Quetschendatschi“. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt: Die Klostergaststätte „Zum Goldenen Pflug“ hat während der Marktzeiten geöffnet, und bei schönem Wetter lädt der Biergarten zum Verweilen ein.
Ein Blick hinter die Kulissen
Der neue Trachtenkulturmarkt im Kloster steht nicht nur für die Vorliebe zur Tracht, sondern ist auch eine Antwort auf die Pause des traditionellen Schwäbischen Trachtenmarktes, der an einem neuen Ort ab 2025 fortgeführt wird, wie auf Trachten Bezirk Schwaben zu lesen ist. Eine spannende Entwicklung für alle Trachtenliebhaber, die sich auf zukünftige Veranstaltungen freuen können.
Für weitere Informationen oder bei Fragen steht die Trachtenkultur-Beratung des Bezirks Schwaben zur Verfügung. Kontaktieren Sie sie leicht telefonisch unter 08282/828389 oder per E-Mail unter trachtenkulturberatung@bezirk-schwaben.de.
Attraktionen und Angebote
- 38 Stände mit Trachten und historischen Kleidungsstücken
- Handwerkliche Produkte und Materialien für Handarbeiten
- Gottesdienst am Sonntagmorgen
- Musikveranstaltungen am Samstag und Sonntag
- Kulinarische Spezialitäten in der Klostergaststätte
Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich inspirieren zu lassen oder gleich etwas für die eigene Tracht zu erwerben. Diese Veranstaltung verspricht nicht nur ein tolles Einkaufserlebnis, sondern auch eine Reise in die lebendige Schwäbische Geschichte!