Blaue Stunde im Garten: Sommerabend für Naturliebhaber in Stettfeld!
Besuchen Sie die "Blaue Stunde" am 16. August im Garten der Familie Markert in Stettfeld. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich!

Blaue Stunde im Garten: Sommerabend für Naturliebhaber in Stettfeld!
In Stettfeld wird es am Samstag, den 16. August, wieder einmal gemütlich. Die Familie Michael und Irmi Markert öffnet ab 18 Uhr die Pforten ihres weitläufigen Privatgartens. Ganz im Sinne der beliebten „Blauen Stunde“ lädt der Kreisgartenverband dazu ein, die Atmosphäre eines Sommerabends zu genießen und den Blick über das Maintal bis hin zum Steigerwald zu schweifen zu lassen. Der Garten ist eine wahre Oase, die mit einem alten Baum- und Wildstrauchbestand sowie liebevoll gestalteten Beeten zum Verweilen einlädt. Wer möchte, kann sich auf dem selbstgebauten Holzbackofen eine der leckeren Speisen zubereiten lassen.
Gerade die einzigartige Hanglage schafft diverse Perspektiven, die den Gästen das Gefühl geben, mitten in der Natur zu sein. Besucher sollten jedoch gutes Schuhwerk mitbringen, da der Garten nicht barrierefrei ist. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, sodass sich jeder entspannt zurücklehnen kann. Wie mainpost.de berichtet, steht die Verpflegung im Zeichen der familiären Gastfreundschaft und kreativer kulinarischer Ideen.
Ein Erlebnis für die Sinne
Letztes Wochenende konnten die Gäste bereits den Naturgarten der Markerts unter dem sanften Licht von Kerzen erleben. Hierbei zeigt sich mal wieder, dass die „Blaue Stunde“ nicht nur einen Namen hat, sondern auch eine besondere Atmosphäre schafft, die zum Verweilen einlädt. Wie die mainlike.de berichtet, waren zahlreiche Besucher begeistert von dem Ambiente und der Möglichkeit, den Sommerabend in diesem wunderschönen Garten zu genießen.
Die Veranstaltungen rund um die „Blaue Stunde“ sind Teil eines größeren Gartennetzwerkes, das plant, in den kommenden Wochen weitere Spaziergänge anzubieten. Hierbei ist eine Anmeldung direkt beim jeweiligen Gartenbesitzer erforderlich, und der Eintritt ist kostenlos, wobei Spenden natürlich willkommen sind. Die Corona-Vorschriften sind einzuhalten, sodass jeder sicher und entspannt seinen Abend verbringen kann.
Ein Blick auf Gartenmessen
Diese Veranstaltungen sind ein Zeichen für das zunehmende Interesse an Gartenkultur und bieten eine Plattform, um sich über aktuelle Trends auszutauschen. Gartenmessen, wie sie unter gartenmessen.de zu finden sind, zeigen die Vielfalt und Kreativität von Gärtnern, Handwerkern und Designern. Sie fördern nicht nur die Pflege von Gärten, sondern auch den Austausch von Wissen für Hobbygärtner und Naturliebhaber.
Erleben Sie also am 16. August die Blaue Stunde im Garten der Familie Markert und tauchen Sie ein in ein bezauberndes Ambiente, das nicht nur die Sinne anspricht, sondern auch das Herz erfreut.