BLG Logistics braut Zukunft: Bierprojekt für Kinder und Kultur!

BLG Logistics braut Zukunft: Bierprojekt für Kinder und Kultur!
In Geiselwind wurde ein ganz besonderes Bierprojekt ins Leben gerufen, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch regionales Gemeinschaftsgefühl und soziales Engagement zelebriert. Wie die Mainpost berichtet, haben die kreativen Köpfe von BLG Logistics unter der Leitung von Frank Göhring dieses innovative Vorhaben ins Rollen gebracht. Ein Jahr dauerte die Entwicklung des besonderen Hellen in Zusammenarbeit mit der Braumanufaktur Hertl, und das Ergebnis kann sich sehen lassen: 1.400 Flaschen wurden für den guten Zweck produziert, und die Nachfrage war enorm – in kürzester Zeit waren diese begehrten Biere vergriffen.
Die Resonanz auf das Bier ist mehr als positiv. Neben dem tollen Geschmack wird das Engagement des Unternehmens für das Kinder- und Jugendheim Geesdorf e.V. hoch geschätzt. Der Erlös von 2.890 Euro, aufgestockt durch BLG, zeugt von der Vorliebe der Menschen, sich für die Region stark zu machen. Das frische Helle hatte seinen öffentlichen Auftritt auf der internationalen Logistikmesse „transport logistic“ in München, wo es auch überregionale Aufmerksamkeit erregte.
Regionalität und soziale Verantwortung
Doch hinter dem Projekt steckt weit mehr als nur die Braukunst. BLG Logistics verfolgt eine nachhaltige Strategie, die das soziale Engagement im Fokus hat. Auf der Plattform BLG-Logistics können Interessierte nachlesen, dass das Unternehmen Projekte in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Sport sowohl regional als auch international unterstützt. Dazu zählt unter anderem die Förderung der Basketballmannschaft Eisbären Bremerhaven und die Zusammenarbeit mit dem UN World Food Programme zur Bekämpfung von Hunger.
Diese Initiative ist auch Teil eines größeren Trends: Craft Beer, das für handwerklich gebraute Biere kleiner, unabhängiger Brauereien steht, boomt und bringt frischen Wind in unsere Bierkultur. Ein Artikel auf wollen-kaufen-haben.com erläutert, wie solche regionalen Brauereien wichtige kulturelle Treffpunkte bilden und alte Traditionen bewahren. Sie tragen nicht nur zur lokalen Wirtschaft bei, sondern fördern auch die Gemeinschaft durch diverse Events und Festivals. Besonders die Qualität und die kreativen Geschmacksrichtungen haben in den letzten Jahren maßgeblich an Bedeutung gewonnen.
Ein Blick in die Zukunft
Die Verbindung von handwerklicher Braukunst und sozialem Engagement ist ein Weg, der in Zukunft mehr Beachtung finden dürfte. Mit einem klaren Fokus auf lokale Zutaten und die Förderung der Region zeigen BLG und die Braumanufaktur Hertl, wie man in der heutigen Zeit wirtschaftlichen Erfolg und Verantwortung miteinander vereinen kann. Die Begeisterung für regionale Biere und die damit verbundenen Werte sind nicht nur ein Grund zur Freude, sondern auch ein Signal an andere Unternehmen, den gleichen Weg zu verfolgen.
In Geiselwind ist ein spannendes Kapitel über das Zusammenspiel von Genuss und sozialer Verantwortung geschrieben worden, das hoffentlich viele Nachahmer finden wird.