Bayernliga-Saison startet mit nur 17 Teams: Warum ist das so?

Die Bayernliga 2025/26 startet mit nur 17 Teams. Gründe, Auswirkungen auf die Spiele und Aufsteiger im Überblick.

Die Bayernliga 2025/26 startet mit nur 17 Teams. Gründe, Auswirkungen auf die Spiele und Aufsteiger im Überblick.
Die Bayernliga 2025/26 startet mit nur 17 Teams. Gründe, Auswirkungen auf die Spiele und Aufsteiger im Überblick.

Bayernliga-Saison startet mit nur 17 Teams: Warum ist das so?

Ein spannendes Jahr für die Bayernliga steht bevor! Die Saison 2025/26 beginnt am 20. Juli 2025 und bringt einige Änderungen mit sich. In beiden Staffeln – Nord und Süd – gehen heuer jeweils nur 17 Teams ins Rennen. Das ist ein wenig überraschend, da normalerweise 18 Mannschaften pro Staffel vorgesehen sind und die Mindestzahl damit auf 36 gesenkt wird. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat bereits erklärt, warum es zu dieser Reduzierung kam und es bleibt abzuwarten, wie sich die Klubs, wie die SpVgg Bayern Hof und der TSV Neudrossenfeld, auf die Situation einstellen werden. Immerhin gibt es Unklarheiten darüber, wieso keine Plätze nachbesetzt wurden.

Die neue Konstellation führt dazu, dass einige Teams am ersten und zweiten Spieltag pausieren müssen und möglicherweise auch beim Saisonfinale nicht spielen werden. Viele Fans und Verantwortliche sind gespannt, wie diese besonderen Rahmenbedingungen den Wettbewerb beeinflussen werden.

Aufsteiger und Absteiger

Ein Blick auf die Aufsteiger verrät, dass die Bayernliga zahlreiche neue Gesichter begrüßt. Insgesamt siedeln sieben Mannschaften aus fünf bayerischen Landesligen in die Bayernliga an. Folgende Teams dürfen sich über ihre Meisterschaft freuen:

  • FC Sturm Hauzenberg
  • SC Großschwarzenlohe
  • FC Coburg
  • FC Sportfreunde Schwaig
  • FC 1920 Gundelfingen

Außerdem haben die Vizemeister FSV Stadeln und TuS Geretsried ebenfalls den Sprung in die Bayernliga geschafft. Auf der anderen Seite werden die Regionalliga-Absteiger FC Eintracht Bamberg und Türkgücü München in den jeweiligen Staffeln auflaufen, wobei sie nicht aufeinander treffen werden.

Saisonverlauf und Spielplan

Für die Teilnehmer bedeutet die reduzierte Anzahl an Teams auch eine besondere Herausforderung. Die Spannung ist groß, denn die Teams müssen sich in einer verstärkten Konkurrenzsituation behaupten. Der letzte Spieltag der Saison 2025/26 ist für den 16. Mai 2026 terminiert. Die Spielpläne werden in den nächsten 14 Tagen veröffentlicht, sodass Trainer und Spieler sich gut vorbereiten können.

Fernab der Bayernliga gibt es auf der Plattform Kicker weitere Informationen zu verschiedenen Wettbewerben, die vor allem Amateuren eine Bühne bieten. Hier findet man alles Wichtige über die zahlreichen Ligen und deren Strukturen und kann sich bestens auf die kommenden Spiele einstimmen. Für interessierte Leser:innen empfiehlt sich ein Besuch auf ihrer Website. Die Frage bleibt, wie sich die Liga mit ihrer neuen Struktur in den kommenden Monaten entwickeln wird. Da liegt auf jeden Fall etwas in der Luft und alle Beteiligten können auf eine spannende Saison hoffen!

Bleiben Sie dran und verfolgen Sie die Entwicklungen in der Bayernliga!

Frankenpost berichtet, dass die Bayernliga mit 17 Teams startet. Weiterführende Informationen zur Einteilung der Bayernligen finden Sie auf der Seite des BFV. Wer mehr über die Leistungen der Amateurmannschaften erfahren möchte, kann einen Blick auf Kicker werfen.