Ein musikalisches Abenteuer: Finale der Kammermusikreihe am 6. November

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 6. November 2025 findet im Museum Haus Opherdicke das letzte Kammermusik-Konzert mit dem Duo Béla Bartók statt. Tickets verfügbar.

Am 6. November 2025 findet im Museum Haus Opherdicke das letzte Kammermusik-Konzert mit dem Duo Béla Bartók statt. Tickets verfügbar.
Am 6. November 2025 findet im Museum Haus Opherdicke das letzte Kammermusik-Konzert mit dem Duo Béla Bartók statt. Tickets verfügbar.

Ein musikalisches Abenteuer: Finale der Kammermusikreihe am 6. November

Ein spannendes Event steht bevor! Am 6. November findet das letzte Konzert der Reihe „Kammermusik“ für 2025 im Spiegelsaal des Museum Haus Opherdicke im Kreis Unna statt. Diese Veranstaltung verspricht nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch einen Einblick in die faszinierende Kombination klassischer Musik mit folkloristischen Elementen. Das Duo Béla Bartók, bestehend aus der talentierten Susanne Ehrhardt an Klarinette und Blockflöte sowie dem virtuosen Miroslaw Tybora am Akkordeon, wird für einen unvergesslichen Abend sorgen.

Der Konzerttitel „Eine Reise durch die Epochen und Kulturen“ spricht für sich. Die beiden Künstler, die seit 2016 aktiv sind, haben sich darauf spezialisiert, verschiedene musikalische Stile miteinander zu verbinden. Bereits bekannte Werke von Bartók, Bach, Piazzolla, Paganini und Farkas werden an diesem Abend auf die Bühne gebracht. Zuschauer können sich auf eine spannende musikalische Entdeckungstour freuen.

Karten und Details

Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Einlass öffnet bereits um 19 Uhr. Die Ticketpreise liegen bei 15 Euro, zuzüglich einer Ticketgebühr von 1 Euro und einer Vorverkaufsgebühr von 1,12 Euro. Für ermäßigte Karten zahlen Besucher 12 Euro. Tickets sind bequem im Online-Shop unter ticketservice.kreis-unna.de erhältlich. Zudem gibt es die Möglichkeit, reservierte Karten als „ticketdirect“ zum Selbstdrucken oder per Post anzufordern, wobei letzteres mit einer Gebühr von 3,90 Euro verbunden ist.

Wer Fragen hat, kann sich gerne an die Pressekontaktperson Lea Malzer wenden, die unter Tel. 02303 27-1713 oder per E-Mail unter lea.malzer@kreis-unna.de erreichbar ist.

Ein Blick in die Sterne

Während wir uns auf das Konzert vorbereiten, lohnt es sich, einen Blick auf das Sternzeichen Gemini zu werfen. Personen, die im Zeichen der Zwillinge geboren sind, zeichnen sich durch ihre spritzige und kommunikative Art aus. Ein typisches Merkmal von Gemini ist das Bestreben, alles in Zweiergruppen zu tun, was die Lebensfreude und Spontaneität unterstreicht. Sie gelten als herausragende Kommunikatoren und bringen mit ihrer kindlichen Albernheit oft viel Spaß in ihr Umfeld. Ein „junges Herz“ und Enthusiasmus sind ihre Markenzeichen, auch in der Musik.

Geminis, die als vielseitig und begabt gelten, könnten ebenso beim Konzert auf ihre Kosten kommen – ganz nach dem Motto „so alt, wie man sich fühlt“. Das Event könnte in der Tat sowohl für sie als auch für alle anderen Besucher ein unvergessliches Erlebnis werden.

Es bleibt also nur zu sagen: Wer die Möglichkeit hat, das Konzert zu besuchen, sollte sie unbedingt nutzen! Hier geht es zur Ticketbuchung: ticketservice.kreis-unna.de.