Politik im Fokus: OB-Rennen in Kulmbach - Wer wird der Herausforderer?
Am 30.10.2025 sind wichtige politische Themen in Hof zu erwarten, darunter Interviews und Wahlvorbereitungen für Oberbürgermeisterkandidaten.

Politik im Fokus: OB-Rennen in Kulmbach - Wer wird der Herausforderer?
In Köln tut sich was: Am 14. September 2025 stehen die Kommunalwahlen an, und die Stadt bereitet sich auf eine spannende und richtungsweisende Wahl vor. Besondere Beachtung findet dabei die Oberbürgermeisterwahl, da die bisherige parteilose Amtsinhaberin Henriette Reker nach zwei Amtszeiten nicht erneut zur Wahl antreten wird. Damit geht eine Ära zu Ende, und insgesamt 13 Kandidaten haben sich bereit erklärt, in den Ring zu steigen. Doch wen haben die Kölner:innen zur Wahl?
Unter den Bewerbern sind einige bekannte Gesichter. Berîvan Aymaz von den Grünen, die seit 2017 im NRW-Landtag sitzt, hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und will Neues im Bereich Wohnraum und Nahverkehr bewegen. Markus Greitemann von der CDU fokussiert sich auf Wohnungsbau und Bildung, während Torsten Burmester von der SPD mit seiner Erfahrung im Bundesinnenministerium punkten möchte. Auch die Linke mit Heiner Kockerbeck und die FDP unter volker Görzel haben ihre individuellen Schwerpunkte gesetzt, die vom Thema Sicherheit über Bürokratieabbau bis hin zu sozialer Gerechtigkeit reichen.
Kandidaten im Überblick
Hier eine Übersicht der Kandidaten und ihrer Programme:
- Berîvan Aymaz (Grüne) – Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität bis 2035.
- Markus Greitemann (CDU) – Prioritäten: Wohnungsbau, Sicherheit, Bildung.
- Torsten Burmester (SPD) – Schwerpunkte: bezahlbarer Wohnraum und Unterstützung von Start-ups.
- Heiner Kockerbeck (Linke) – Fokus auf soziale Gerechtigkeit und Bildungsverbesserungen.
- Volker Görzel (FDP) – Ziele: Bürokratieabbau und Sicherheit.
- Lars Wolfram (Volt) – Mobilitätswende und Digitalisierung der Verwaltung.
- Matthias Büschges (AfD) – Sicherheit, Sauberkeit, Bürokratieabbau.
- Mark Benecke (Die PARTEI) – Amüsante Forderungen, wie Rückbau der Kölner Oper.
- Inga Feuser (Gut & Klimafreunde) – Klimaschutz und Ausbau des ÖPNV.
- Heike Flora Herden (PdF) – Themen: Wohnen und Bürgerbeteiligung.
- Ali Güçlü (parteilos) – Schwerpunkte: wirtschaftliche Entwicklung und soziale Gerechtigkeit.
- Roberto Campione (Kölner Stadtgesellschaft) – 11-Punkte-Plan für Sicherheit und Sauberkeit.
- Hans Mörtter (parteilos) – Fokus auf bezahlbaren Wohnraum.
Eine spannende Wahl steht im Raum, zumal am 28. September 2025 eine Stichwahl stattfinden könnte, falls kein Kandidat mehr als 50% der Stimmen erhält. Die Kölner sind also aufgerufen, sich zu informieren und ihr Kreuz zu machen.
Politisches Geschehen im Fokus
Neben den Wahlen wird am heutigen Tag auch über wichtige politische Themen in der Stadt diskutiert. Interviews, Stadtratsarbeit und pressemeldungen stehen auf der Agenda. Insbesondere das Interview mit Manfred Weber und die Nominierung des OB-Kandidaten Ralf Hartnack für Kulmbach, der im Frühjahr 2026 gegen Amtsinhaber Ingo Lehmann und weitere kandidaten antreten wird, sorgen für Gesprächsstoff. Auch die Wählergemeinschaft Kulmbach wird sich um 18 Uhr in der Kommunbräu treffen, um über ihre Stadtratsliste zu beraten.
In der nächsten Zeit steht einiges auf der politischen Agenda der Stadt Köln. Es bleibt spannend, wer am Ende den Platz im Oberbürgermeisteramt einnehmen wird, und wie die Pläne der jeweiligen Kandidaten die Kölner:innen in Zukunft beeinflussen werden.
Weitere Informationen zu den Kommunalwahlen und den Bewerbern finden Sie auf 24rhein und Details zur Terminierung der Wahlen auf staatsanzeiger.
