Fischtown im Aufstiegskampf: Ingolstadt vor großer Herausforderung!
Ingolstadt tritt heute im Rückspiel der Champions Hockey League gegen Salzburg an, nach einem starken Hinspiel-Vorsprung von 6:2.

Fischtown im Aufstiegskampf: Ingolstadt vor großer Herausforderung!
Heute ist ein spannender Tag für die Eishockeyfans in Deutschland! Zwei deutsche Teams, Bremerhaven und Ingolstadt, kämpfen in der Champions Hockey League (CHL) um den Einzug ins Viertelfinale. Nach einem intensiven Hinspiel steht viel auf dem Spiel, und die Erwartungen sind hoch.
Bremerhaven hat es nicht leicht, denn sie müssen gegen Ilves Tampere antreten, nachdem sie das Erstspiel mit 2:3 verloren haben. Dabei führten sie zwischenzeitlich 2:1, konnten aber die Führung nicht halten. Ein Sieg mit mindestens zwei Toren Unterschied ist somit Pflicht, um noch das Ticket ins Viertelfinale zu lösen. Das Rückspiel in Tampere startet um 16:30 Uhr, und die Einheimischen sind alles andere als unterschätzt. Ilves hat die letzten vier Pflichtspiele gewonnen und zeigte im Hinspiel seine Überlegenheit in Überzahl, als sie alle ihre Tore in numerischer Überlegenheit erzielten. Für Bremerhaven ist jedoch unklar, ob die Verteidiger Nicholas Jensen und Phillip Bruggisser auflaufen können, was die Situation zusätzlich kompliziert.
Ingolstadt auf der Überholspur
Ganz anders sieht die Lage bei Ingolstadt aus: Die Mannschaft hat elf der letzten zwölf Pflichtspiele gewonnen und geht mit Rückenwind in das heutige Rückspiel gegen Salzburg. Nach einem klaren 6:2-Vorsprung aus dem Hinspiel, das um 19:15 Uhr beginnt, scheint der Weg ins Viertelfinale geebnet. Dennoch warnt Trainer Mark French seine Schützlinge und bezeichnet das Rückspiel als großen Test. Seine Spieler gehen motiviert in die Partie, denn Ingolstadts Angreifer Austen Keating hat betont, dass sie das Spiel wie in den Playoffs angehen müssen.
Die Champions Hockey League hat in dieser Saison 24 Teams aus ganz Europa zusammengebracht, die sich sportlich qualifizieren mussten. Die Titelverteidiger, die ZSC Lions aus der Schweiz, haben im Finale 2025 Färjestad BK aus Schweden besiegt. Es ist die 11. Saison des europäischen Eishockeyturniers, und die Spannung ist greifbar. Der Spielplan der Champions Hockey League begann mit der Gruppenphase zwischen dem 28. August und dem 15. Oktober, gefolgt von den playoffartigen Knockout-Runden, die aktuell laufen.
Die anhaltende Begeisterung für den Eishockeysport
Beide Teams stehen also vor großen Herausforderungen. Bremerhaven muss sich trotz der Schwierigkeiten auf das Positive konzentrieren, während Ingolstadt mit Selbstvertrauen in das Spiel geht. Die Entscheidung über den Einzug ins Viertelfinale wird heute Abend fallen – stehen die deutschen Mannschaften auf dem Eis ihren Mann? Die Fans in Köln werden die Daumen drücken und das Geschehen gespannt verfolgen.
Eine Vielzahl von Möglichkeiten sichern sich die Spieler in der CHL. Bei Gleichstand zählt der Gesamtscore, und im Falle eines Unentschiedens folgt ein Shootout. Dies steigert nur die Vorfreude auf die restlichen Spiele der Saison und sorgt dafür, dass die Zuschauer bei jedem Schuss, jedem Pass und jedem Check mitfiebern.
Bleiben wir gespannt, ob Bremerhaven und Ingolstadt die Hürde schaffen und ihre Teams weiter im Wettbewerb halten können. Die nächsten Stunden versprechen spannende Eishockey-Momente!
Für detaillierte Informationen über die Champions Hockey League und die aktuelle Saison werfen Sie einen Blick auf kicker.de und Wikipedia.