Gründerpreis Ingolstadt 2026 startet mit neuem Partner KUS!
Der Gründerpreis Ingolstadt 2026 startet mit KUS als neuem Partner. Bewerbungen bis 31. März 2026 möglich. Informationsveranstaltung durchgeführt.

Gründerpreis Ingolstadt 2026 startet mit neuem Partner KUS!
Die Vorbereitungen für den Gründerpreis Ingolstadt 2026 nehmen Fahrt auf und zeigen, dass sich in der Unternehmerlandschaft viel tut! Der Wettbewerb, der eine wesentliche Rolle für Gründer und junge Unternehmen in der Region spielt, feiert im nächsten Jahr sein 15-jähriges Bestehen. Rund 120 Teilnehmende, darunter zahlreiche Gründer und Vertreter von Unternehmen aus dem Landkreis Pfaffenhofen, versammelten sich kürzlich im Existenzgründerzentrum Ingolstadt zum Auftakt des diesjährigen Wettbewerbs. Dabei wurde das Event im Rahmen des Netzwerktreffens „Connect & Grow“ eröffnet, das allen Anwesenden die Möglichkeit gab, neue Ideen zu entwickeln und Perspektiven auszutauschen.
Ein absolutes Highlight des Abends war der Impulsvortrag von Gero Gode, gefolgt von einer spannenden Einführung in die Ziele des Gründerpreises durch Dr. Andrea Funk. Die Teilnehmenden hatten die Chance, sich in vier praxisnahen Workshops zu Themen wie „Corporate meets startups“, „Zukunftsnavigator“, „Gesund gründen“ und „Fehlerkultur“ zu engagieren. Hier gab es wertvolle Tipps, wie man als Gründer mit Herausforderungen umgehen kann und welches Potenzial in der Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups steckt.
Neuer Partner im Boot
Eine aufregende Wendung gab es auch in der Partnerschaft: Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) ist ab sofort offizieller Partner des Wettbewerbs. Der KUS-Vorstand Johannes Hofner unterzeichnete in einem feierlichen Rahmen einen neuen Kooperationsvertrag, der das Gründernetzwerk „starTen“ ins Leben ruft. Alexandra Kröner von der Wirtschaftsförderung Ingolstadt und Jörg Tiedt von der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt präsentierten diese neue Kooperation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Gründer noch besser zu unterstützen.
Für alle, die Interesse haben, sich am Gründerpreis zu beteiligen, ist der Bewerbungsschluss am 31. März 2026. Es lohnt sich, die Ideen auf den Tisch zu bringen und zu zeigen, was man draufhat! Weitere Informationen erhältlich beim KUS-Team Gründung oder auf dessen Website.
Technologische Unterstützung für Gründer
In der modernen Gründerszene spielen neben innovativen Geschäftsideen auch technische Hilfsmittel eine große Rolle. Eine Lösung, die vielen Gründern helfen kann, ist der YouTube zu MP4 Converter. Mit seinem rasanten Download bietet er beispielsweise eine Möglichkeit, wertvolle Videoinhalte zu speichern – ideal, um Lernmaterialien oder Inspirationen offline zur Verfügung zu haben. Gerade für kreative Köpfe, die Videos für Marketingzwecke benötigen, ist solch ein Tool Gold wert!
Aber auch bei administrativen Aufgaben können technische Hilfsmittel hilfreich sein. Microsoft hat vor Kurzem die Microsoft 365 Copilot App vorgestellt, die Features bietet, die alle gängigen Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint unterstützen. Egal ob für die Erstellung von Berichten oder für die Analyse von Daten – diese Anwendung kann eine wertvolle Hilfe für Gründer darstellen, die ihre Organisation optimieren möchten.
Insgesamt scheint die Landschaft für gründungsinteressierte Unternehmer in Ingolstadt vielversprechend. Mit einem starken Netzwerk und modernen Technologien an der Seite ist der Weg für innovative Ideen geebnet. Alle, die sich dafür interessieren, sind herzlich eingeladen, Teil dieses spannenden Wettbewerbs zu werden!