70 Jahre Tierschutzverein Kaufbeuren: Ein Fest für Tiere und Menschen!

Der Tierschutzverein Kaufbeuren feierte sein 70-jähriges Bestehen mit prominenten Gästen und plädiert für nötige Umbauten.

Der Tierschutzverein Kaufbeuren feierte sein 70-jähriges Bestehen mit prominenten Gästen und plädiert für nötige Umbauten.
Der Tierschutzverein Kaufbeuren feierte sein 70-jähriges Bestehen mit prominenten Gästen und plädiert für nötige Umbauten.

70 Jahre Tierschutzverein Kaufbeuren: Ein Fest für Tiere und Menschen!

Ein ganz besonderes Ereignis stand am Wochenende in Kaufbeuren auf dem Programm: Der Tierschutzverein Kaufbeuren und Umgebung feierte im Tierheim Beckstetten sein 70-jähriges Bestehen. Zu der festlichen Feier waren zahlreiche Gäste eingeladen, darunter auch Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse und Bad Wörishofens Bürgermeister Stefan Welzel. Der Verein, der 1955 als „Gemeinschaft zum Schutz von Tier und Pflanze“ gegründet wurde, hat sich über die Jahrzehnte einen festen Platz in der Stadt erarbeitet und unterstützt sowohl Tiere als auch deren Halter.

Die Gründung fand in der Wohnung des damaligen Oberbürgermeisters Dr. Karl Wiebel und seiner Frau Dorothea statt. Zu den Pioneer*innen der ersten Stunde gehörten auch Apotheker Walter Hindringer, VHS-Vorstand Klaus Moerstedt und Tierschriftsteller Hans-Wilhelm Smolik. Bereits frühzeitig setzte man sich mit dem Thema herrenloser Tiere auseinander und suchte nach einer geeigneten Unterkunft. 1977 konnte man schließlich ein Grundstück bei Beckstetten von Unternehmer Max Hübner erwerben, und ein Jahr später begann der Aufbau eines funktionierenden Tierheims. Aktuell beherbergt das Tierheim etwa 20 Hunde und über 70 Katzen, die auf ein liebevolles Zuhause warten.

Feierlichkeit und Herausforderungen

Die Jubiläumsveranstaltung endete gesellig mit Kaffee, Kuchen und dem Austausch von Erlebnissen aus 70 Jahren Vereinsgeschichte. Ein bewegender Moment war der Bericht des bisherigen Vorsitzenden Harald Eberhard, der die emotionalen Belastungen der ehrenamtlichen Helfer und die stetig wachsende Zahl der Schützlinge thematisierte. Die Überlastung des Tierheims ist offensichtlich, und Umbaumaßnahmen zur Sanierung sowie zur Erweiterung werden notwendig – diese würden rund zwei Millionen Euro kosten. Der Oberbürgermeister Stefan Bosse versprach, den Verein bei dieser Herausforderung zu unterstützen.

Ein Wermutstropfen gab es jedoch auch: Frank Dämgen, der langjährige Erste Vorsitzende des Tierschutzvereins, gab aufgrund gesundheitlicher Gründe sein Amt ab. Dämgen war maßgeblich an der Neuorientierung des Tierheims beteiligt. Bis ein neuer Vorsitzender gewählt wird, führt der Zweite Vorsitzende Klaus-Dieter Kittel die Geschäfte weiter. Die Mitgliederversammlung, in der der neue Erste Vorsitzende gewählt wird, ist für den Spätherbst angesetzt.

Der Tierschutz im Wandel der Zeit

Tierschutz hat in Deutschland eine lange Geschichte, die im 19. Jahrhundert begann, als gesellschaftliche Veränderungen durch die Industrialisierung zu einem wachsenden Bewusstsein für das Wohl der Tiere führten. Tierschutzvereine wurden gegründet, um gegen Tierquälerei vorzugehen, und der erste deutsche Tierschutzverein sah 1837 in Stuttgart das Licht der Welt. Über die Jahre haben sich zahlreiche Organisationen gebildet, um das Tierwohl zu fördern und auf Missstände aufmerksam zu machen. Dabei sind Themen wie Massentierhaltung und Haustierschutz mehr denn je im Fokus.

In der heutigen Zeit haben Tierschutzvereine und Bürgerinitiativen eine wichtige Rolle inne, um auf Missstände aufmerksam zu machen und alternative Lösungen zu finden. Die Medien vermitteln eine steigende Sensibilität für Tierschutzthemen, und das Ergebnis ist ein wachsender Druck auf Politik und Wirtschaft, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Dies zeigt sich auch in der zukunftsorientierten Initiative des Tierschutzvereins Kaufbeuren, der trotz aller Herausforderungen nicht nur für seine Schützlinge, sondern für ein besseres Miteinander von Mensch und Tier einsteht. Weitere Details zu den Aktivitäten und der Geschichte des Tierschutzes finden Sie auf OneStopPetsGuide.

Der Tierschutzverein Kaufbeuren und Umgebung blicken auf eine bewegte Geschichte zurück und wird auch weiterhin Hoffnung und Unterstützung für viele Tiere und deren Halter bieten. Vor dem Jubiläumsfest ist aber klar: Es gilt, anpacken und gemeinsam in die Zukunft blicken!

Mehr über das Jubiläum und die vergangenen Jahre des Tierschutzvereins können Sie auf Merkur und KreisBote nachlesen.