Schock in Buchloe: 84-Jährige von Bus überrollt – Ermittlungen laufen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Schwerer Busunfall in Buchloe: 84-jährige Frau überrollt, Ermittlungen eingeleitet. Details zum Vorfall und zur Versorgung.

Schwerer Busunfall in Buchloe: 84-jährige Frau überrollt, Ermittlungen eingeleitet. Details zum Vorfall und zur Versorgung.
Schwerer Busunfall in Buchloe: 84-jährige Frau überrollt, Ermittlungen eingeleitet. Details zum Vorfall und zur Versorgung.

Schock in Buchloe: 84-Jährige von Bus überrollt – Ermittlungen laufen!

In Buchloe hat sich am vergangenen Nachmittag ein schwerer Unfall ereignet, bei dem eine 84-jährige Frau von einem Linienbus überrollt wurde. Der Vorfall geschah am 11. November 2025, als der Busfahrer an der Haltestelle „Am Ladehof“ anhielt, um Fahrgäste aussteigen zu lassen. Die Seniorin erwähnte offenbar nicht, dass sie im Ausstiegsbereich stehen bleiben wollte, was sich als tragischer Fehler herausstellen sollte.

Nach ersten Informationen, die Merkur berichtet, blieb die frau im toten Winkel des Fahrers stehen, als dieser seine Fahrt fortsetzte, nachdem er einen anderen Bus passieren ließ. Dabei touchierte der Bus ihren rechten Arm, was zu einem Sturz und weiteren Verletzungen führte. Dank einer aufmerksamen Zeugin, die durch Klopfen am Bus den Fahrer aufmerksam machte, konnte Schlimmeres gerade noch verhindert werden.

Rettungsmaßnahmen und Ermittlungen

Die ersten Rettungskräfte, darunter ein Notarzt und eine Polizeistreife, waren schnell vor Ort, um erste Hilfe zu leisten. Der Bereich um die Bushaltestelle wurde für etwa zwei Stunden gesperrt, während ein Rettungshubschrauber angefordert wurde, um die verletzte Seniorin umgehend in ein Krankenhaus zu bringen. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang sind noch im Gange, und gegen den Busfahrer wurde ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Besonders hervorzuheben ist, dass ältere Menschen, wie die verunfallte Dame, oft in Verkehrssituationen nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die ihnen zusteht. Dies geht laut dem ADAC einher mit einer erhöhten Gefährdung im Straßenverkehr. Unter den über 65-Jährigen sind im Jahr 2024 mehr als 50% der tödlich verunfallten Fußgänger und Radfahrer aus dieser Altersgruppe. Diese Statistiken verdeutlichen, wie wichtig es ist, dass Senioren ihre Verkehrstauglichkeit regelmäßig kritisch hinterfragen und sich gegebenenfalls ärztlich beraten lassen.

Der ADAC empfiehlt auch, regelmäßig medizinische Untersuchungen durchzuführen, insbesondere von Augen und Reaktionsfähigkeit, da mit dem Alter diese Fähigkeiten abnehmen können. Empfehlenswert sind zudem spezielle Fahr-Fitness-Checks, die dazu beitragen, den eigenen Fahrstil zu optimieren.

Abschließend lässt sich feststellen, dass der tragische Vorfall in Buchloe nicht nur die Gefahren für ältere Verkehrsteilnehmer ins Bewusstsein ruft, sondern auch die Notwendigkeit betont, aufmerksam und rücksichtsvoll im Straßenverkehr zu agieren. Es liegt in der Verantwortung aller, ob Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer, sich aktiv um die eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer zu kümmern.