Tänzelfest 2025: Ein historische Feier in Kaufbeuren vom 17. bis 28. Juli!

Erleben Sie das Tänzelfest in Kaufbeuren vom 17. bis 28. Juli 2025 – ein historisches Stadtfest mit Tradition, Musik und Tanz!

Erleben Sie das Tänzelfest in Kaufbeuren vom 17. bis 28. Juli 2025 – ein historisches Stadtfest mit Tradition, Musik und Tanz!
Erleben Sie das Tänzelfest in Kaufbeuren vom 17. bis 28. Juli 2025 – ein historisches Stadtfest mit Tradition, Musik und Tanz!

Tänzelfest 2025: Ein historische Feier in Kaufbeuren vom 17. bis 28. Juli!

Endlich ist es wieder so weit! Vom 17. bis 28. Juli 2025 verwandelt sich die Stadt Kaufbeuren in ein lebendiges Fest der Tradition und Geschichte – das Tänzelfest steht vor der Tür! Dieses einzigartige Stadtfest, das nahtlos an eine jahrhundertealte Tradition anknüpft, gilt als das älteste Kinderfest Bayerns und zieht jährlich viele Besucher an. Allgäuer Zeitung berichtet, dass unter dem Motto „Kinder spielen die Geschichte ihrer Stadt“ die Faszination für Jung und Alt lebendig wird.

Ein Höhepunkt des Festes ist die spektakuläre Einzugsszene am Sonntag, die den Besuch von Kaiser Maximilian in Kaufbeuren nachstellt. Diese beeindruckende Darbietung findet am 20. Juli um 13:30 Uhr statt und ist ein zentraler Bestandteil des Festzuges, der die Geschichte Kaufbeurens von der Gründung bis ins frühe 20. Jahrhundert zeigt. Dabei sind etwa 1.850 Kinder in historischen Trachten, mehr als 170 Pferde, zahlreiche Kutschen und 36 Festwagen mit von der Partie. Wikipedia erklärt, dass der Festzug eines der beeindruckendsten Elemente des Festes ist.

Eröffnungsfeier und Programm

Die Eröffnungsfeier am 17. Juli um 19:30 Uhr im Rondell am Tänzelfestplatz verspricht eine Mischung aus Theateraufführung, Musik und der traditionellen Tänzelfest-Fanfare. Der Einlass zur Eröffnung beginnt bereits um 18:30 Uhr, wobei die Plätze auf 1000 Personen begrenzt sind. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird die Veranstaltung in die Energie Schwaben Arena verlegt. Zudem wird das Lagerleben, das ab dem 18. Juli um 19 Uhr beginnt, ein lebendiges Bild des historischen Stadtlebens zur Zeit von Kaiser Maximilian bieten. Ein festliches Treiben, das unzählige Besucher in die Altstadt zieht!

Am 19. Juli beginnt dann der Häfelesmarkt ab 10 Uhr, gefolgt von einem Bieranstich um 13 Uhr und dem Einzug des Festwirts. Nach einem Tag voller bunter Stände und kulinarischer Köstlichkeiten geht es mit Tänzen im Rondell weiter. Das umfassende Programm der darauffolgenden Tage bietet dann eine Vielzahl an Musik- und Unterhaltungsangeboten. Abzeichen sind notwendig für den Zugang zu den Hauptveranstaltungen, und der Verkauf dieser Abzeichen stellt die Haupteinnahmequelle des Vereins dar.

Anreise und Unterhaltung

Die Anreise gestaltet sich trotz der zu erwartenden Menschenmengen einfach, da der Verein zur Anreise mit dem Rad, zu Fuß oder mit dem Bus rät. Der Einsatz kostenloser Tänzelfest-Busse sorgt dafür, dass Besucher bequem zur Festmeile gelangen. Für etwas Nervenkitzel sorgt außerdem der Rummelplatz, der mit zahlreichen Fahrgeschäften, wie dem Auto-Scooter und der Attraktion „Phoenix“, aufwartet.

Das Tänzelfest ist daher nicht nur ein Highlight im Veranstaltungskalender Kaufbeurens, sondern ein Fest, das Geschichte lebendig werden lässt und Generationen miteinander verbindet. Wikipedia hebt hervor, dass das Fest, dessen Wurzeln bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen, einen besonderen Platz im Herzen der Bevölkerung hat. Nutzen Sie die Gelegenheit, dieses farbenfrohe Spektakel mit all seinen Facetten zu erleben und freuen Sie sich auf ein Abschlussfeuerwerk, das jedes Tänzelfest gebührend beendet!