Vielfältige Feuerwehr-Aktionswoche: Zuschauer herzlich willkommen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie die Feuerwehraktionswoche in Kitzingen, vom 20. September bis 4. Oktober, mit vielfältigen Übungen und offenen Türen!

Erleben Sie die Feuerwehraktionswoche in Kitzingen, vom 20. September bis 4. Oktober, mit vielfältigen Übungen und offenen Türen!
Erleben Sie die Feuerwehraktionswoche in Kitzingen, vom 20. September bis 4. Oktober, mit vielfältigen Übungen und offenen Türen!

Vielfältige Feuerwehr-Aktionswoche: Zuschauer herzlich willkommen!

Die Feuerwehr in Bayern hat eine Aktion gestartet, die nicht nur spannende Einblicke in ihre Arbeit verspricht, sondern auch das Miteinander in unserer Gesellschaft feiert. Unter dem Motto „Viele Gesichter, eine Heimat“ wurde am 17. September 2025 die Feuerwehraktionswoche eröffnet. Die Main-Post berichtet, dass Kitzingens Kreisbrandrat Dirk Albrecht besonders betont, wie wichtig es ist, dass alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Beruf in der Feuerwehren teilnehmen können. „Feuerwehren spiegeln die Gesellschaft wider“, so Albrecht.

Die Aktionswoche bietet eine Vielzahl von Übungen und Veranstaltungen, die darauf abzielen, die Vielfalt und Offenheit der Feuerwehrgemeinschaft zu betonen. Zuschauer sind herzlich eingeladen, an den verschiedenen Terminen dabei zu sein und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Hier sind die nächsten Höhepunkte:

  • Samstag, 20. September, 15 Uhr: Übung, Firma Holz Reinlein, Schlüsselfelder Straße 31, Geiselwind.
  • Sonntag, 21. September: Tag der offenen Tür, Feuerwehrhaus Iphofen, Einersheimer Straße 7.
  • Mittwoch, 24. September, 19 Uhr: Übung, Schweinezucht Firma Schwab, Kraußstraße 24, Hohenfeld.
  • Donnerstag, 25. September, 19.05 Uhr: Übung, Kindergarten Bibergau-Effeldorf, Effeldorfer Straße 1.
  • Freitag, 26. September, 18.45 Uhr: Übung, Ärztehaus Dettelbach, Weingartenstraße 8.
  • Samstag, 27. September, 16 bis 21 Uhr: Lange Nacht der Feuerwehr Marktbreit, Feuerwehrhaus Marktbreit, Adam-Fuchs-Straße 12.
  • Samstag, 27. September, 18 Uhr: Übung in der Grundschule Kaltensondheim, Schulweg 7.
  • Mittwoch, 1. Oktober, 19 Uhr: Übung, Neubau AWO-Seniorenheim, Am Ohrenberg, Marktbreit.
  • Samstag, 4. Oktober, 15 Uhr: Übung, Aussiedlerhof an der Michelheide, Prichsenstadt.
  • Samstag, 11. Oktober, 14:00 Uhr: Übung, Landwirtschaftliches Anwesen, Järkendorf 14.

Vielfalt und Engagement in den Blaulichtorganisationen

Aber die Feuerwehr ist nicht nur ein Ort der Aktion. Sie steht auch für Werte wie Vielfalt und Offenheit. Dies wird schon seit 2010 durch die unterzeichnete „Charta der Vielfalt“ durch den Deutschen Feuerwehrverband (DFV) unterstrichen. Der Feuerwehrverband hebt hervor, dass die Herstellung einer offenen Unternehmenskultur und das Erkennen unterschiedlicher Talente zentrale Anliegen dieser Charta sind. Maria Böhmer, damals Staatsministerin, verdeutlichte die Wichtigkeit der Vielfalt in den „Blaulichtunternehmen“ und lobte das Engagement der Unterzeichner, insbesondere im Bereich der Jugendarbeit.

Die Förderung von Inklusion und Diversität hat auch die Satzung des DFV verankert. Präsident Karl-Heinz Banse weist darauf hin, dass die Rolle der Feuerwehren in der Demokratiearbeit von großer Bedeutung ist. So wird die Feuerwehr nicht nur als Einsatzorganisation gesehen, sondern auch als Ort des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Veranstaltungen wie die aktuelle Aktionswoche bieten der Feuerwehr die Möglichkeit, diesen Zusammenhalt aktiv zu fördern.

Jugendliche im Fokus

Ein weiterer wichtiger Punkt in der Arbeit des DFV ist die Einbindung von Jugendlichen. Der Verband hat rund 300.000 Mitglieder in der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF), die aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinschaft teilhaben. Mit dem bevorstehenden Wahlsystem, das Jugendlichen ab 16 Jahren die Teilnahme an Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen ermöglicht, wird ihnen auch ein politisches Mitspracherecht eingeräumt. Das Verbandsbüro nennt die Feuerwehr in diesem Kontext ein wichtiges Element für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Vertrauen in demokratische Strukturen.

Im Gegensatz zu so manch anderer Freizeitbeschäftigung macht das Engagement in der Feuerwehr einen bedeutenden Unterschied – es schafft Verbindungen. Und während die Aktionswoche zahlreiche Menschen anzieht, ist die Botschaft klar: Jeder ist willkommen, und Vielfalt wird nicht nur gelebt, sondern auch gefeiert.